Veranstaltungen

|

15:30–17:00 Uhr

Von Vokabeln zum Wortschatz: KI-gestützt und spielerisch

Online-Seminar | Im Rahmen des Projekts „Mit Deutsch durchstarten“

  • Online

Details

Eine Frau sitzt vor ihrem Laptop und hebt die Hand, um die anderen Teilnehmenden zu begrüßen. © Goethe-Institut/Getty Images

Saksa Kino: Filme bei Jupiter und Lasteekraan

Kinder- und Spielfilme | Deutsche Filme in den Filmportalen des Estnischen Rundfunks

  • Online

Details

Szene aus dem Film „Das Leben der Anderen“ Foto (Ausschnitt): © Wiedemann & Berg

Kalender

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.
    Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.

    Das könnte Sie auch interessieren

    CycleUp! - Internationale Plakatausstellung

    Online-Ausstellung | Kunstplakate über Inklusivität des Radfahrens

    • Online

     Zwei gezeichnete Hasen fahren auf einem roten Tandemrad. Der weiße Hase trägt einen dunkelgrauen Pullover und eine schwarze Hose, der graue Hase trägt einen hellblauen Pullover und eine dunkelgrüne Hose. © Goethe-Institut Prag

    |

    16:30–17:30 Uhr

    Spielerisch mit Deutsch

    Kinderklub | Für bilinguale Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren

    • Kindermuseum Miiamilla, Tallinn

    • Deutsch
      Altersgruppe: 5 – 7 Jahre

    • Kostenfrei. Derzeit sind keine Plätze mehr verfügbar.

     Ein dunkelhaariges und ein blondes kleines Mädchen in weißen Kleidern hocken vor einem weißen Holzregal und schauen hinein. Foto: Meeli Küttim

    Unterrichtsprinzipien digital umsetzen (UDU)

    Online-Lernprogramm | Fortbildungsangebot für Lehrkräfte

    • Online

    • Kostenfrei. Anmeldung erforderlich bis 16.03.2025 (Modul 4: Lerneraktivierung 24.03. – 13.04.2025)

    Blick auf einen Bildschirm eines Notebooks, auf dem Personen in einem Online-Meeting zu sehen sind. © Goethe-Institut

    Hosentaschenbücher – Kleine Büchlein, große Geschichten

    Kinder sind begierig darauf, verschiedene Lebenswirklichkeiten kennen zu lernen. Mit den Hosentaschenbüchern, gemeinschaftlich entwickelt von Autor*innen und Illustrator*innen aus vier Ländern, lernen Kinder Menschenrechtsaspekte kennen und werden zum Lesen eingeladen.

     © Tiny Books - Big Stories, 2023 © Tiny Books - Big Stories, 2023

    Folgen Sie uns