Comic-Gespräch

Am Dienstag, den 25. Februar, um 17:00 Uhr, laden wir euch zu einem Gesprächs- und Grafik-Workshop in unserem Institut mit Nora Krug und Agustín Comotto, Comic-Autoren, ein, bei dem die Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart anhand von Bildern thematisiert werden.

Flyer Krug © Goethe-Institut, © Nora Krug, © Agustín Comotto

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Zwei KursteilnehmerInnen ©Goethe-Institut Kolumbien

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Konversationsclub

Unser Konversationsclub ist ideal für alle, die Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Es ist kostenlos und für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich. Die Termine finden wöchentlich donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Bibliothek des Goethe-Instituts Kolumbien (Carrera 11A Nr. 93-52) statt. Keine vorherige Anmeldung erforderlich. Um teilnehmen zu können, muss man mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen.

Personen spielen Scrabble in der Bibliothek © Goethe-Institut Kolumbien © Goethe-Institut Kolumbien

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

Selbstverbucher: Mo.–Fr. 7:00 – 21:00 Uhr & Sa. 7:00 – 17:00 Uhr
Beratungszeiten (mit Personal): Di.-Do. 9:30 – 11:30 Uhr; 15:30 –16:30 Uhr & Fr. 9:30 – 11:30 Uhr

Bibliothek @ Alejandro Arango / Yemail Arquitectura

Themen

Was uns bewegt


ARTEscénicas + digitalidad

Die Goethe-Institute in Chile, Bolivien, Uruguay, Brasilien und Kolumbien rufen gemeinsam mit „Espacio Checoeslovaquia“, dem Zentrum „Centro de Creación y Residencia NAVE“ in Chile, dem Zentrum „Centro Nacional de las Artes“ in Bogotá sowie der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund interdisziplinäre Gruppen der darstellenden Künste sowie technischer und medialer Disziplinen zusammensetzen, auf, Bühnenprojekte zu präsentieren, die sich mit dem Einsatz digitaler Medien und Technologien auseinandersetzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 12. März 2025. 

Ausschreibung ARTEscénicas + digitalidad

Alles Liebe

Ob Freundschaft, Verantwortung oder Loyalität – Liebe ist weitaus mehr als nur ein romantisches Gefühl. Über zwölf Monate hinweg zeichnet die Filmreihe ein facettenreiches Bild von Menschen, die zueinander finden und füreinander einstehen.

Filmreihe Alles Liebe © Sehr gute Filme

Hafen

Menschen in neun Ländern erzählen uns ihre Geschichte und was sie untrennbar mit dem Hafen verbindet, an dem sie leben. Lest von Stürmen, Wattwürmern, bunten Containern und Bananen-Schiffen, Geschichten des Ankommens und Abfahrens, aus Ägypten, Argentinien, Brasilien, Deutschland, dem Jemen, Kanada, Kenia, Kolumbien und Libyen. Viel Spaß!

Hafen Humboldt Magazin Foto: Paul Munene

Premio Dunkel Rosa

Das Goethe-Institut und die Cinemateca de Bogotá von Idartes laden Künstler*innen, Filmemacher*innen, künstlerische Kollektive, audiovisuelle Forscher*innen und andere in Kolumbien lebende Kolumbianer*nnen oder Ausländer*nnen ein, ihre Videoessays zum Konzept der queeren Archiven zu präsentieren. Deadline für die Einreichung von Arbeiten: Samstag, 28. September 2024.

Dunkel Rosa 2024 Film Stil "Más animal que hombre" © Camila Arévalo

Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - gerne schicken wir Ihnen regelmäßig Newsletter zu Neuigkeiten aus unserem Institut.

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Kolumbien

Adresse

Cra. 11a #93-52
Bogotá
Kolumbien

Kontakt

E-Mail

info-bogota@goethe.de

WhatsApp

310 8864737

Telefon

601 7441293

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 08:00 – 18:00
Sa: 9:00 – 13:00
Estudiante frente a la fachada © Goethe-Institut

Folgen Sie uns