Logo Goethe-Institut

Frankreich Paris

Bibliothek Paris

Willkommen

Suchen Sie Informationen über aktuelle Ereignisse in Deutschland? Sie lernen Deutsch und suchen nach Lernhilfen? Sind Sie neugierig auf die zeitgenössische deutsche Literatur und Kultur? Dann ist unsere Bibliothek der richtige Ort für Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bibliothek Goethe-Institut Paris © Goethe-Institut │Foto: Loredana La Rocca

Bücher und Medien ausleihen

Bücher oder Medien im Katalog suchen

Angebote entdecken

Spielerisch Deutsch lernen

Sie lernen Deutsch und möchten das Sprechen üben? Bei unserem Spieleabend in der Bibliothek üben Sie auf entspannte und spielerische Weise, Deutsch zu sprechen, und lernen dabei andere Deutschlernende kennen.

Eine Gruppe von spielenden Personen © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Leseclub

Alle zwei Monate laden wir zu einem Treffen des Leseclubs ein und diskutieren in deutscher und französischer Sprache einen Text, den Sie zuvor in einer der beiden Sprachen gelesen haben.

Illustration mit drei Personen, die in Büchern lesen. Darüber steht in orangener Schrift "Leseclub". © Goethe-Institut Paris © Goethe-Institut Paris

Positive Integration through Art and Culture

Soul Food for Migrant Youth

An der Seite von Soul Food Paris engagiert sich die Bibliothek des Goethe-Instituts Paris für die positive Integration junger Migrant*innen.

Illustration einer Gruppe Jugendlicher in der Bibliothek des Goethe-Institut Paris © Calixte © Calixte

Bibliotheksführungen für Schulklassen und Gruppen

Für Schulklassen und andere Gruppen organisieren wir gern eine Bibliotheksführung oder eine Rallye durch den Bestand der Bibliothek. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Klassenbesuche und Führungen in der Bibliothek in Paris © Hugo Mercier © Hugo Mercier

Unser Angebot

Informieren Sie sich über unser Medienangebot, aktuelle thematische Schwerpunkte, die Ausstattung unserer Räumlichkeiten und über unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm rund um die deutschsprachige Literatur.
 

Buchstapel Bibliothek Goethe-Institut Paris © Goethe-Institut Paris │ Foto: Phillipe Dang © Goethe-Institut Paris │ Foto: Phillipe Dang

Ausleihbedingungen

Das Wichtigste auf einen Blick: Hier finden Sie alle Informationen zur Einschreibung und Benutzung der Bibliothek.

Selbstverbucher Bibliothek © Goethe-Institut Paris│Foto Philipp Dang © Goethe-Institut Paris│Foto Philipp Dang

Deutschsprachige Literatur entdecken

Verwendet euren Verstand!

300 Jahre Kant

Vor 300 Jahren wurde der Philosoph Immanuel Kant geboren. Seine Maxime, sich uns unseres eigenen Verstandes zu bedienen, erscheint heute vordringlicher denn je. Was kann man von Kant lernen?

Immanuel Kant Illustration von Antje Herzog Illustration von Antje Herzog

Fokus

Being Kafka

Warum ist Franz Kafkas Zauber einhundert Jahre nach seinem Tod ungebrochen? Warum empfinden wir Kafka noch immer als so modern und gegenwärtig? Weil wir Drama-Queens lieben? Weil wir uns fühlen, als wäre die Welt nie kafkaesker gewesen als heute? Taucht mit uns in Kafkas Welt ein! Be Kafka!

Being Kafka © Roberto Maján © Roberto Maján

Literatur

Aktuelle Literaturszene

Was gibt es Neues in der deutschen Literaturszene? Wir informieren Sie über aktuelle Ereignisse, zu entdeckende Autor*innen, Neuerscheinungen und Übersetzungen ins Französische.

Aktuelle Literaturszene © Goethe-Institut │Foto: Loredana La Rocca © Goethe-Institut │Foto: Loredana La Rocca

Kinder- und Jugendliteratur

Literatur für Kids & Co.

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Vielfalt deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher kennen sowie spannende digitale Angebote! 

Literatur für Kids & Co. © Marion Isambert © Marion Isambert

Besuchen Sie die Bibliothek

Bibliothek

Montag geschlossen

Dienstag 13 - 18 Uhr

Mittwoch 13 - 19 Uhr

Donnerstag 10 - 16 Uhr

Freitag 13 - 18 Uhr

Samstag 10 - 14 Uhr

Sonntag geschlossen

Bitte beachten Die Einschreibung neuer Leser*innen, Verlängerung von Benutzerausweisen, Abholung der Vormerkungen, sowie Auskünfte und Beratung sind nur zu den Servicezeiten möglich.

Adresse

17, avenue d'Iéna
75116 Paris
Frankreich
Goethe-Institut Paris © Hugo Mercier

Folgen Sie uns