Logo Goethe-Institut

Max Mueller Bhavan | Indien Bangalore

Über uns
Bangalore

Institutsgebäude_Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore Foto: Rakshita Mittal © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Das Goethe-Institut Max Mueller Bhavan Bangalore wurde 1961 gegründet. Unser Angebot umfasst Sprachkurse, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm und eine Bibliothek.
Unsere Hauptinteressengebiete legen wir in Abstimmung mit unseren indischen Kooperationspartnern aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Medien, Nichtregierungsorganisationen und Partnern ausgewählter Unternehmen fest. Geeignete Programme und Projekte entwickeln wir dann gemeinsam. Unsere Aktivitäten reichen von Filmvorführungen, Ausstellungen, Bühnenaufführungen und Konzerten über Workshops und Konferenzen, besonders zu innovativen Themen wie Video- und Medienkunst. Kulturelle und künstlerische Trends in Deutschland werden ständig verfolgt, um in Indien ein aktuelles Deutschlandbild vermitteln zu können. 

Wir initiieren und organisieren darüber hinaus Kontakte und Studienfahrten für indische Künstler, Wissenschaftler und Journalisten nach Deutschland. Damit möchten wir ihre Rolle als kulturelle Vermittler unterstützen und gleichzeitig den Weg ebnen für weitere internationale, kulturelle Zusammenarbeit.

Residency

bangaloREsidency

Die bangaloREsidency wurde als Langzeitkollaboration zwischen dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore und verschiedenen innovativen und zeitgenössischen Kunst- und Kulturräumen in Bangalore initiiert. Ziel des Programmes ist es, Künstlern, die in Deutschland leben und arbeiten, eine Plattform zu bieten, die es ihnen ermöglicht, sich kreativ zu entfalten, sich den Herausforderungen einer pulsierenden, modernen indischen Metropole wie Bangalore zu stellen und mit lokalen indischen Künstlern zusammenzuarbeiten.

Parai set up for performance_bangaloREsidency 2022@IME © Willie Schumann © Willie Schumann

Kontakt

Folgen Sie uns