Klub Der Weisheit To be a Nigerian Woman*

Die erste Ausgabe von KDW verbindet die Therapeutin und Künstlerin Amanda Iheme mit der Künstlerin Lady Donli zu einem Gespräch über die Ströme des Frauseins. Lady Donli wird eine experimentelle Performance leiten, die eigens für dieses Programm entwickelt wurde, gefolgt von einer Präsentation von Amanda Iheme, in die Beiträge des Publikums eingeflochten sind.

To be a Nigerian Woman flyer © Goethe-Institut

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

LEBEN UND ARBEITEN IN DEUTSCHLAND

Das Goethe-Institut bietet Ihnen qualifizierte Unterstützung bei der Vorbereitung.

AMIF: Living and Working in Germany © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Themen

Was uns bewegt

Stärkung unabhängiger Kunsträume in ganz Afrika
Residency Re-Sourced

The Goethe-Institut proudly announces Residency Re-Sourced, an initiative connecting eight independent art residency spaces across Africa. The program, centered on sustainability, mobility, and creative exchange, will partner residencies from Benin, Côte d’Ivoire, Ghana, Nigeria, Senegal, South Africa, and Tunisia to support cultural spaces and strengthen artistic communities.
 

Residency Re-Sourced logo © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Digitale Kulturen
Dreaming New Worlds

Das Projekt "Dreaming New Worlds" des Goethe-Instituts Nigeria soll einen Raum bieten, um die neuen Grenzen zu erforschen, die sich durch die Verbreitung neuer Technologien in der Welt ergeben, und die Rolle, die der Kreativsektor bei ihrer Gestaltung spielt.

Dreaming New Worlds 2024 Banner © Goethe-Institut

2023-2025
Connecting the Dots

Das Projekt "Connecting the Dots" (2023-2025) möchte das Engagement der Bevölkerung für öffentliche Museen in Nigeria durch die Einrichtung eines Stipendienprogramms für junge Museumswissenschaftler und eines Jugendbildungsprogramms fördern. Es wird vom Goethe-Institut Nigeria zusammen mit der Ford Foundation durchgeführt. Bis zu sechs nigerianische Museen werden über einen Zeitraum von zwei Jahren an dem Programm teilnehmen.

Connecting the dots © British Museum

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

In der Bibliothek finden Sie eine Auswahl an Medien in englischer und deutscher Sprache: Bücher, Zeitschriften, Filme, Musik und Spiele.
Lassen Sie sich inspirieren, informieren Sie sich über aktuelle Themen und erfahren Sie mehr über Deutschland.

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 09:00 bis 16:00 Uhr

Ausleihe

Die Benutzung von Büchern und Medien in der Bibliothek ist kostenlos. Für die Ausleihe benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.

Onleihe

Mit der Onleihe haben Sie Zugang zu tausenden überwiegend deutschsprachigen digitalen Medien.

In der Bibliothek sitzen Menschen mit Masken © Goethe-Institut

Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem – gerne schicken wir Ihnen monatlich Newsletter zu Neuigkeiten aus unserem Institut.

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Nigeria

Adresse

7, Anifowoshe Street, office building, Victoria Island
Lagos Island
Lagos
Nigeria

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 08:00-16:00
GI Nigeria © Goethe-Institut Nigeria, Foto: Tope Asokere

Folgen Sie uns