Juli und August Ein Sommer mit Deutsch

Lesen, schreiben, hören und sprechen Sie Deutsch in unseren Intensivkursen in Moskau. Starten Sie am 1. Juli und erlernen Sie die Kursinhalte eines ganzen Trimesters in nur einem Monat. Schreiben Sie sich jetzt ein!

Eine junge Frau draußen im Sommer Goethe-Institut / Mikhail Vilchuk

Deutsch lernen in Moskau

Mit Erfahrung zu ihrem Erfolg

Lernen Sie Deutsch in Moskau beim internationalen Marktführer für Deutschunterricht und dokumentieren Sie Ihre Sprachkenntnisse mit einer Deutschprüfung des Goethe–Instituts.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Sprachniveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die Bücher lesen, Filme schauen, sich inspirieren lassen oder Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

Dienstag: 14–19 Uhr
Mittwoch: 14–19 Uhr
Donnerstag: 14–19 Uhr

Bibliothek Moskau Eingang © Goethe-Institut Moskau

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrkräfte-Fortbildungen. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Deutschunterricht © Goethe-Institut Mailand | Grafik: Beburg

Aktuell

Ein direkter Weg zum Studium in Deutschland
Studienbrücke

Deutschland gehört zu den Top 3 der beliebtesten Studienstandorte für internationale Studierende. Das Bildungsprogramm „Studienbrücke“ des Goethe-Instituts bereitet sprachlich und fachsprachlich auf ein Studium in Deutschland vor. Bewerbung ab 25.08.2024

Ein junger Mann sitzt am Tisch in einer Bibliothek Goethe-Institut/Mikhail Vilchuk Goethe-Institut/Mikhail Vilchuk

Events, Multimedia, Longreads
Kafka +

Am 3. Juni 2024 jährt sich der 100. Todestag von Franz Kafka. Was macht den Schriftsteller heute noch so magisch? Weil Kafka die wunderschönsten Briefe geschrieben hat? Weil wir Drama-Queens lieben? Weil wir uns fühlen, als wäre die Welt nie kafkaesker gewesen als heute? Das Goethe-Institut in Russland veranstaltet zu diesem Anlass eine Reihe von Events, die Kafkas Persönlichkeit und Schaffen gewidmet sind.

Kafka-Tage in Russland © Goethe-Institut

Vorträge, Hackathon, Filmvorführungen
Öko-Film: Umweltkino und Filmproduktion

Immer mehr Menschen erkennen heute die Dringlichkeit des Klimawandels. Kein Wunder, dass sich auch die Art und Weise, wie audiovisuelle Inhalte produziert und konsumiert werden, sowie die Arbeitsweisen in der Filmindustrie wandeln. Hier setzt das Projekt „Öko-Film“ an: Es verknüpft Umweltbildung mit der Förderung junger Filmemacher und lädt dazu ein, Spielfilme und Filmproduktionen aus einer ökologischen Perspektive zu betrachten.

Umweltkino und Filmproduktion © Michael Benz Unsplash © Michael Benz Unsplash

Über uns

Goethe-Institut Moskau

Folgen Sie uns