Youth 4 German Cinema

  • Youth For German Cinema 2024 © Barak Sharma
  • Youth For German Cinema 2024 © Barak Sharma
  • Youth For German Cinema 2024 © Barak Sharma
  • Youth For German Cinema 2024 © Barak Sharma
  • Youth For German Cinema 2024 © Barak Sharma
  • Youth For German Cinema 2024 © Barak Sharma


Youth 4 German Cinema Programm 2024

Die Youth 4 German Cinema Juror*innen zeichneten in diesem Jahr Marc Rothemunds „Wochenendrebellen“ aus. Der Film handelt von einem Vater und seinem zehnjährigen Sohn, der Asperger Autist ist. Der Junge will unbedingt seinen Lieblingsfußballverein finden. Mit großer Freude haben wir mit Jason & Mirco von Juterszenka, auf deren Autobiografie dieser Film basiert, im Anschluss an die Filmvorführungen zwei digitale Q&As mit der Jury organisiert. So konnten die Juror*innen und das Publikum den beiden ihre eigenen Fragen zum Film und ihrem Leben stellen.

JURY 2024

Wir freuen uns, die Jurorinnen des 2024 Youth 4 German Cinema Programms vorzustellen: Oyinkansola Adekonye aus Georgia; Kaibo Zhang aus Montréal; Serafina Hwang aus California.

Die drei Teilnehmer*innen haben uns in San Francisco besucht und Einblicke hinter die Kulissen des Berlin&Beyond Filmfestivals erhalten. Zu den Highlights gehörten: Der rote Teppich am Eröffnungsabend, die Präsentation ihrer Filmauswahl als Kuratorium für die Youth 4 German Filmvorführungen sowie das angeschlossene Q&A mit Jason & Mirco von Juterszenka, auf deren Autobiografie, “Wir Wochenenderebellen” der ausgewählte Film basiert. Außerdem haben sie in einer Masterclass mit der preisgekrönten und renommierten Filmregisseurin und Drehbuchautorin Bettina Oberli die vielen Arbeitsschritte einer Filmproduktion von der ersten Ideenfindung bis hin zur Filmpremiere kennengelernt.

Youth 4 German Cinema

Youth 4 German Cinema führt Highschool-Schüler*innen hinter die Kulissen des internationalen Filmfestspiels Berlin & Beyond. Dabei werden die Schüler und Schülerinnen in die deutschsprachige Kinolandschaft eingeführt und lernen das Filmschaffen, die Filmkritik und den internationalen Film als Ganzes kennen.

Youth 4 German Cinema ermöglicht den Highschool-Schüler*innen, die aus einem Bewerbungspool in den USA, Kanada und Zentralamerika ausgewählt werden, die Teilnahme an einem internationalen Filmfestival, einen Blick hinter die Kulissen, die Begegnung mit Experten der Branche, die Teilnahme an künstlerischen Workshops und damit die Stärkung ihres interkulturellen Bewusstseins. Und schließlich helfen sie auch bei der Auswahl der beiden Gewinnerfilme des „Festival Field Trip“ vonYouth 4 German Cinema, die auf dem Festival vor Hunderten von Gastschülern aus der San Francisco Bay Area und Nordkalifornien gezeigt werden.

Hier stellen wir euch eine Jury von Youth 4 German Cinema vor: