Über uns

Weiße Fadenkonstruktion in schwarzem Raum, Bildschirm mit Strand und Wellen © Arsenał Galerie

Weiße Fadenkonstruktion in schwarzem Raum, Bildschirm mit Strand und Wellen © Arsenał Galerie

Im Austausch mit der Welt.
Für Vielfalt, Verständigung und Vertrauen.

Wir verbinden Menschen weltweit. Als Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland fördern wir Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse im internationalen Kontext und unterstützen das Lehren und Lernen der deutschen Sprache. Gemeinsam mit unseren Partnern richten wir den Blick auf globale Chancen und Herausforderungen und bringen unterschiedliche Perspektiven in einen vertrauensvollen Dialog. Zuhören und Reflexion sehen wir als Schlüssel zur Verständigung. Wir sind den Grundsätzen der Offenheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit verpflichtet. Diese Prinzipien prägen unsere Angebote und Arbeitsweisen.

Unsere Ziele

Austausch und Kreativität

Wir ermöglichen kulturelle Begegnung und Verständigung.

Menschen tragen am Strand aufblasbare Insel mit Palmen Foto: © Ihti Fahim Foto: © Ihti Fahim

Mobilität und Migration

Wir unterstützen selbstbestimmte Mobilität und erleichtern das Ankommen in Deutschland.

Besucher*innen besuchen abends öffentliche Ausstellung von großen Porträtfotos Foto: © Elmar Witt Foto: © Elmar Witt

Globales Lernen

Wir ermöglichen gemeinsames Lernen, fördern die deutsche Sprache und den Wissensaustausch.

Viele Kinder laufen bei Sonnenuntergang am Strand auf die Kamera zu Foto: © Goethe-Institut/Sorapong Sawawiboon Foto: © Goethe-Institut/Sorapong Sawawiboon

Nachhaltigkeit

Unser Handeln orientiert sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit.

Menschen in Bienenschutzkleidung stehen mit Bienenkästen auf einer Waldlichtung Foto: © Goethe-Institut e. V. Amman/Hussam Da'na Foto: © Goethe-Institut e. V. Amman/Hussam Da'na

Mit Europa für Europa

Wir stärken ein vereintes Europa in kultureller Vielfalt.

Zwei Männer stemmen einen Fahnenmast, an dem eine Europafahne hängt Foto: © Herr Willie Foto: © Herr Willie

Innovative Organisation

Wir entwickeln uns als lernende Organisation laufend weiter.

Ein Roboter steht in einer Bibliothek, auf seinem Bildschirm sind seine verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten zu sehen Foto: © Goethe-Institut London/Pau Ros Foto: © Goethe-Institut London/Pau Ros

Hier finden Sie Fotos, Interviews und Reden unserer Präsidentin, des Generalsekretärs und des Kaufmännischen Direktors.

Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Präsidiums, der Beiräte und der Mitgliederversammlung.

Entdecken Sie überraschende und spannende Momente aus mehr als 70 Jahren Kultur- und Spracharbeit.

Unsere Satzung definiert die Ziele des Vereins, Fragen der Mitgliedschaft sowie die Vereinsorgane.

Das Organigramm der Zentrale des Goethe-Instituts können Sie hier einsehen.

Welche Institutionen, Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen unsere Projekte unterstützen, lesen Sie hier.

1.100

Anlaufstellen umfasst unser Netzwerk durch Kooperationen mit Partnereinrichtungen.

6,4 Mio.

Fans und Follower*innen begleiten das Goethe-Institut auf Facebook, Instagram und X weltweit.

5,3 Mio.

Menschen erreichten wir weltweit mit unserem Kulturprogramm.

2.700

Kooperationen gab es in einem Jahr mit Kulturschaffenden, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen.

Öffentlichkeitsarbeit

Folgen Sie uns