Fortbildung Online-Seminare für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Die kostenfreien Online-Seminare für Lehrer*innen im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind umgezogen. Sie finden Sie nun auf unserem Portal deutschstunde.
Auf dieser Seite können Sie nach wie vor die Aufzeichnungen der Online-Seminare vor 2024 abrufen.
Einmal im Monat findet unser beliebtes "Café Goethe" statt. Dahinter verbirgt sich ein virtueller Kaffeeklatsch für DaF-Lehrende. In freundschaftlicher, gemütlicher Atmosphäre besprechen Sie Ihre tagesaktuellen Themen rund um den Unterricht oder was Ihnen sonst auf dem Herzen liegt mit Ihren Kolleg*innen. Michaela Reichler-Baldini moderiert die Treffen.
Alle Termine, Informationen zum Format und Linksammlungen finden Sie auf der Deutschstunde.
Einmal Kooperation und Binnendifferenzierung ...im Deutschunterricht
Kein Video sondern ein Padlet gibt's hier zum Seminar mit Claudia Böschel. Zu finden sind darin Chatbeiträge, Infos zum Thema und vieles mehr - Reinschauen lohnt sich also!
Ein neues Seminar, ein weiteres spannendes Thema aus der DaF/DaZ-Welt: Hier beschäftigen wir uns mit der diskursiven Landeskunde, stellen uns die Frage, was "Diskurs" und "Diskursive Landeskunde" überhaupt bedeutet und lernen so mehr über einen kulturreflexiven Zugang zum Sprachen- und Landeskunde-Unterricht. Begleitet werden wir von Anne Kolb aus dem Goethe-Institut.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die Youtube-Videos aus der Aufzeichnung nicht zeigen. Im Anschluss finden Sie die Links in der korrekten Reihenfolge:
Lernen mit Köpfchen? Na klar! Aber...was genau heißt das eigentlich? Darauf antworten wir in diesem Online-Seminar. Gemeinsam mit Prof. Dr. Marion Grein von der JGU Mainz dreht sich heute alles um die Neurodidkatik und deren Bezug zum DaF-Unterricht. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag!
Besuchen Sie auch gerne unser Padlet zur Veranstaltung. Dort finden Sie neben der Präsention auch viele weitere Infos zum Thema.
Das Padlet finden Sie hier, Passwort:Passwortmitköpfchen123
Warum DaF/DaZ nicht nur früh, sondern "so früh wie möglich" geübt werden sollte, worauf es bei DaF/DaZ in derFrühbildung und im Kindergarten ankommt und wie Theorie und Praxis hier zusammenkommen, darüber sprechen wir in diesem Seminar mit Sabine Simon-Ostbomk, die aktuell als Tutorin des brandneuen Kindergarten-Kurses am Goethe-Institut arbeitet.
Die Präsentation und weitere Infos zum DaF/DaZ Kindergarten-Kurs finden Sie in unserem Padlet
Haben Sie sich schonmal gefragt, was Autonomie im Unterricht bedeutet, wen sie betrifft und wie viel betreffende Personen davon bekommen sollten oder vielleicht sogar brauchen? Dann wird es Sie freuen, dass wir uns diese und weiteren Fragen im Online-Seminar stellen. Unterstützung erhalten wir dabei von Dr. Maria Giovanna Tassinari von der Freien Universität Berlin,
Warum sollten und wie können authentische Materialien verstärkt im Unterricht genutzt werden? Welche Chancen bieten "Mikro-Hörübungen"? Auf diese und andere Fragen gehen wir mit PD Dr. habil. Gunther Dietz von der Universität Augsburg ein.
Das Padlet zum Online-Seminar findet ihr hier
Das Passwort ist: gutespasswort123
"Was kann ChatGPT im DaF-Unterricht?" Dieser spannenden Frage und anderen gehen wir zusammen mit unseren Experten Sebastian Bock und Dr. Moritz Dittmeyer aus der Goethe-Institut Zentrale München nach. Freut euch über einen Ausblick die Zukunft des DaF/DaZ-Unterrichts.
Das Padlet zum Online-Seminar findet ihr hier, das Passwort ist: tollespasswort123
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Blended Learning und stellen uns die Frage: Was tun, wenn Online- und Präsenzunterricht zusammenfallen? Dabei erhalten wir durch unsere Expertin Angela Wisnecky spannende Einblicke in die Praxis und Theorie des "blended" Deutschunterrichts
Dieses Online-Seminar diskutiert aus einer wissenschaftlichen und einer schulpraktischen Perspektive, inwieweit sich technologische Entwicklung im Rahmen von maschineller Übersetzung auf die Unterrichtsrealität für Fremdsprachenlehre auswirken könnte.
Dieser Impuls soll zeigen, auf welchen Ebenen Reflexionskompetenz angebahnt, gedacht und entwickelt werden kann. Er zeigt sowohl für Fremdsprachenlehrer*innen wie auch Fortbildner*innen auf, welche Prinzipien bei der Integration von Reflexionsmöglichkeiten nachhaltige Effekte für die individuelle Professionalisierung bergen.
In diesem Workshop wollen wir das Prinzip „Meme“ anhand zahlreicher Beispiele kennenlernen, uns über didaktische Anwendungen austauschen und selbst Tools nutzen, mit denen wir meme-tisch aktiv werden können.
In diesem Online-Seminar werden abwechslungsreiche Materialien zum Thema Foodsharing im DaF-Unterricht vorgestellt. Darüber hinaus bekommen Sie wertvolle Praxistipps, um Ihren (Online-Live-)Unterricht noch nachhaltiger und lebendiger zu gestalten.
Dieses Online-Seminar möchte an einem konkreten Bespiel das Thema Escape Rooms im DaF-Unterricht vorstellen und Möglichkeiten eröffnen, um Lernende aus verschiedenen Orten zusammenzubringen und sie zu ermutigen, ihre Sprachkenntnisse gezielt und aktiv anzuwenden.
In diesem Online-Seminar widmen wir uns der Frage, wie Sie konkret Ihre mentale Gesundheit als Lehrkraft in Ihrem individuellen Berufsalltag und darüber hinaus stärken können.
In diesem Online-Seminar stellen die Autorinnen Prof. Dr. Constanze Niederhaus und Ingrid Weis die neue DLL-Einheit 17 "Sprachbildung in der Grundschule" vor.
In diesem Online-Seminar werden nach Erläuterungen zu einem rassismuskritischen Deutschunterricht, damit verbundene Herausforderungen/Dilemmata und (mögliche) Konsequenzen aufgezeigt.
In diesem Online-Seminar zur didaktischen Reduktion wird Ihnen gezeigt, wie man komplexe Sachverhalte so aufbereitet, dass sie auch in kurzer Zeit zu verstehen sind.
In diesem Online-Seminar werden unterschiedliche KI-Systemarchitekturen und ihre Leistung für den Unterricht vorgestellt, das Verhalten der Lerner sowie die Potenziale und Grenzen der KIs für den Fremdsprachen-
unterricht diskutiert. Weitere führende Literatur finden Sie hier.
Dieses Online-Seminar gibt eine theoretische Einführung in die kulturwissenschaftlich orientierten Landeskunde und stellt praktische Unterrichtsideen für verschiedene Niveaustufen vor, z.B. durch die Arbeit mit dem Blog "Notes of Berlin".
In diesem Online-Seminar werden einige grundsätzliche methodisch-didaktische Überlegungen zur Phonetik erörtert. Ein sehr wichtiges Anliegen der Referentin liegt darin, Phonetik in ihren Verbindungen zu anderen Fertigkeiten zu zeigen und damit Wege, wie man sie in den Fluss des Unterrichts integrieren kann – eben nicht als ein „Extra“ betrachtet.
Diese Veranstaltung widmet sich der Frage, was Binnendifferenzierung konkret bedeutet und wie diese effektiv beeinflusst werden kann. Im Anschluss werden möglichen Varianten der Differenzierung sowie geeignete Methoden und praktische Beispielen für den Online- und Präsenzunterricht vorgestellt.
In diesem Online-Seminar gewinnen Sie einen Einblick in die Themen und neuen Inhalte von DLL 5 und erfahren, welche technischen Neuerungen im Moodle-Kursraum die Orientierung erleichtern und die Tutorierung verbessern. Die beiden Präsentationen der Sitzung finden Sie hiersowie hier.
Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über die Verbindungen von grammatikalischem und sozialem Geschlecht, und macht Vorschläge, mit welchen Strategien und Lehrmaterialien Deutschunterricht, trotz normativer Sprachstrukturen, ohne viel Aufwand gender-inklusiv gestaltet werden kann.
In diesem Onlineseminar wird der Frage nachgegangen, ob und welche Kriterien es gibt, wonach sich Sprachlernmaterialen visuell gestalten und nutzen lassen, damit sie nicht nur kognitiv sinnvoll sondern auch motivationsfördernd wirken.
Findet ein Kurs im virtuellen Raum – egal ob über eine Lernplattform oder als Online-Livesitzung - statt, muss eine Lehrkraft innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen mit teilweise verschärften Vorgaben arbeiten. Der Vortrag möchte den Anstoß geben, sich dieser Grundbedingungen im virtuell durchgeführten Deutschunterricht bewusst zu werden und sich damit auseinanderzusetzen.
Dieses Online-Seminar markiert den Abschluss unserer DLL-Seminarreihe. Wir blicken zurück und fragen uns, was wir für unsere Rolle als Lehrkraft mitnehmen? Wir bestimmen als Lehrkraft das Unterrichtsgeschehen. Was prägt uns dabei? Welche Vorstellungen von gutem Unterricht bringen wir mit?
Die Art und Weise, wie wir Unterricht planen, wird beeinflusst durch Rahmenrichtlinien und didaktisch-methodische Prinzipien. In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie sich aktuelle Orientierungspunkte für Ihre tägliche Arbeit als Lehrkraft und nehmen diese als gute Vorsätze für Ihren Unterricht mit ins neue Jahr.
Die zentrale Bedeutung von Lernmaterialien und Medien im Unterricht wird beleuchtet. Wie moderne Lernmaterialien aussehen, wie man sie einsetzt und auch selbst didaktisiert, zeigt diese Einheit anhand der Fertigkeiten Hören und Lesen.
Aufgaben, Übungen und Interaktion im Klassenzimmer sind ein Weg, sprachlich handeln zu lernen. Prof. Funk verknüpft die Inhalte der DLL-Einheit 4 unter anderem auch mit den Erweiterungen des Referenzrahmens (Companion) und legt dar, wie sich dieser auf Ihren Unterricht auswirken kann.
Während der DLL-Konferenz wurde zu den Themenfeldern:
1. Kooperation
2. Wirksamkeit und
3. Entwicklung
in Arbeitsgruppen virtuell an der Weiterentwicklung des Programm gearbeitet. In diesem Onlineseminar werden die Ergebnisse skizziert.
PASCH-Net präsentiert sich im neuen Design und mit neuen Funktionalitäten. Christiane Barchfeld führt in diesem Online-Seminar in die neue Homepage ein und erläutert die vielfältigen Möglichkeiten für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern.
Onlinelehre bringt für Lehrkräfte viele neue Herausforderungen mit sich. Besonders die Angst davor, Lernende im neuen Medium zu verlieren, führt zu Vorsicht bei potentiellen Frustthemen wie der Fehlerkorrektur. Aber muss man denn überhaupt korrigieren? Und wenn ja, wie geht das ohne Frust?
Grundlagen für das Verständnis von Lernprozessen beim Fremdsprachenlernen. Im Focus sind Lernende, die selbständig, motiviertund systematisch lernen und damit ein Sprachunterricht, der alle vorhandenen Ressourcen der Lernenden berücksichtigt.
3. Online-Seminar der DLL-Webinar-Reihe für Lehrer*innen und Fortbildner*innen im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Thema: DLL-Einheit 3 „Deutsch als fremde Sprache“
Bewegungsspiele im Online-Unterricht sind möglich und fast noch wichtiger als im realen Klassenzimmer. Warum das so ist und wie das funktioniert, erklärt Ihnen in diesem Online-Seminar Claudia Böschel.
Sie interessieren sich für die Fortbildung Online-Moderieren des Goethe-Instituts und fragen sich, was Sie dort erwartet? Darauf antworten in diesem Online-Seminar zwei ehemalige Teilnehmerinnen.
2. Online-Seminar der DLL-Online-Seminar–Reihe für Lehrer*innen und Fortbildner*innen im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Thema: Die Praxiserkundungsprojekte (PEPs) bei DLL.
1. Online Seminar der DLL-Online-Seminar–Reihe für Lehrer*innen und Fortbildner*innen im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Thema: Die Unterrichtsdokumentationen (UDOs) bei DLL.
Wie findet Online-Unterricht effektiv statt? Wie können die Lernenden aktiviert werden und wie kann der Unterricht handlungsorientiert gestaltet werden? Dies und viel mehr erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Was ist eine gute Moderation? Und worin unterscheidet sich die Online-Moderation von der Leitung von Präsenzformaten? Dies und viel mehr erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Im Online-Seminar wird der neue Begleitband vorgestellt und in den neuen Ansatz des GeR-Begleitbands eingeführt, der den aktuellen Diskussionsstand zum sprachlichen Handeln spiegelt.
Informieren Sie sich in diesem Online-Seminar über das kostenlose Online-Angebot des Goethe-Instituts und stellen Sie Überlegungen an, wie Sie dieses in Ihrer Unterrichtspraxis nutzen können.
Ziel des Online-Seminars ist es, sich körperliches Auftreten, Haltung, Stand, Gestik und Mimik sowie das eigene Handeln bewusster zu machen und dadurch professioneller aufzutreten.
Wie funktioniert unsere Stimme, wie finden wir die Stimmlage, in der wir am stärksten überzeugen, welche Übungen helfen uns dabei, die Stimme wirkungsvoll einzusetzen und gesund zu erhalten?