12. Februar 2015
Verabschiedung von Rolf Griebel, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek

Rede von Klaus-Dieter Lehmann anlässlich der Verschiedung von Rolf Griebel in den Ruhestand
 
 

Was für ein Tag, was für ein Amt, was für eine Institution! Rolf Griebel nimmt Abschied als Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek; nach 10 Jahren in diesem Amt, nach zwanzig Jahren insgesamt im Dienst der Bayerischen Staatsbibliothek, nach 37 bibliothekarischen Berufsjahren. Mag sein, dass im Vergleich zur Bayerischen Staatsbibliothek, deren Wurzeln in der Zeit der Renaissance vor mehr als 450 Jahren gründen, die Zeitspanne nicht so beeindruckend wirkt, für ein Berufsleben aber ist sie beachtlich, insbesondere dann, wenn man die epochalen Veränderungen betrachtet, die dieses Berufsleben bestimmt haben und die als Aufgabenstellung aktiv aufgenommen wurden und als Bilanz vorliegen.

Bibliotheken gelten seit Jahrhunderten als kulturelles und geistiges Fundament der menschlichen Zivilisation. Das schriftlich fixierte Wort hatte immer einen besonderen Ort. Betrachtet man die Sammlungsgeschichte der Bayerischen Staatsbibliothek, so erkennt man die lang angelegten Leitlinien des Bestandsaufbaus, die der Entwicklung der kulturellen Mentalität und der wissenschaftlichen Bedürfnisse folgten und so die Bibliothek zu einem einzigartigen eigenständigen Artefakt werden ließen. Mit mehr als 10 Millionen Bänden und einem jährlichen Zugang an Druckschriften von 150 000 Exemplaren lässt sie sich aber nicht nur auf eine quantitative Existenz reduzieren sondern bildet den Kern einer „Gelehrtenrepublik“. Ein Schatzhaus, eine einzige Inspiration.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen eine kleine Geschichte aus der griechischen Mythologie erzählen. Eos, die Göttin der Morgenröte hatte eine Vorliebe für gut aussehende Jünglinge. Als sie den schönen Tithonos kennenlernte, verliebte sie sich so sehr in ihn, dass sie Zeus bat, ihm das ewige Leben zu schenken. Zeus entsprach ihrer Bitte und Eos lebte im Glück. Sie hatte jedoch vergessen, Zeus auch um die ewige Jugend für ihn zu bitten. So kam es, wie es kommen musste. Der Unsterbliche wurde alt und grau und unansehnlich, kein Quell der Inspiration. Sie wollte nicht länger das Lager mit ihm teilen und verbannte ihn in ein weit entferntes Zimmer, aus dem nur das dünne Stimmchen zu hören war. Schließlich verwandelte sie ihn in eine Grille, damit wenigstens das Zirpen ihrer Unterhaltung diente.

Könnte das auch das Schicksal der großen Bibliotheken mit ihrer Jahrhunderte alten Existenz werden – zwar ewig existent, aber letztlich nur noch geduldet oder zur Unterhaltung gut?

Vielleicht kannte Rolf Griebel die griechische Mythologie, zumindest aber hat er anscheinend darüber nachgedacht, wie man ewiges Leben und Jugend verbinden kann, um Bibliotheken zu einem Haus des Lebens und nicht der toten Bücher zu machen, oder ihm war das Zitat von Goethe gegenwärtig: „Jede Bibliothek vergreist, wenn man sie nicht fortführt.“

Und damit sind wir bei den Veränderungen, die sein Berufsleben kennzeichneten und die er sich als aktive Aufgabe stellte. Er kam zu einer Zeit als die Bibliotheken die elektronische Datenverarbeitung für ihre Betriebsabläufe entdeckten. Da ging es um die Automatisierung der Ausleihe, der Erwerbung, der Umstellung der Zettelkataloge auf Online-Kataloge, alles zunächst Anwendungen, die zu einer verbesserten Serviceleistung führen sollten, und es auch taten, aber noch immer auf der Grundlage von physischen Medien. Es waren letztlich klassische Bibliotheksleistungen mit neuartigen Werkzeugen.

Seit dieser Zeit sind Rolf Griebel und ich Weggefährten, wobei ich ein paar Pionierjahre mehr aufweisen kann und ich auch zwischenzeitlich vom Generaldirektor der Deutschen Bibliothek Frankfurt und der Deutschen Bücherei Leipzig 1998 zum Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wechselte, aber auch hier wieder neben den Berliner Museen mit der Staatsbibliothek zu Berlin betraut war und schließlich 2008 Präsident des Goethe-Instituts wurde, mit Sitz in München. Auch die weltweiten Goethe-Institute sind ohne ihre Bibliotheken nicht denkbar. Sie sehen, die Beziehungen zu den Bibliotheken bildeten immer die Nabelschnur. Ein gutes vertrautes Gefühl, das ich gerade gegenüber der Bayerischen Staatsbibliothek immer pflegte und das schon zu Zeiten von Franz-Georg Kaltwasser und Hermann Leskien, den Vorgängern im Amt, galt.

Ich muss gestehen, dass ich die Bayerische Staatsbibliothek schon immer im höchsten Grad attraktiv fand, auch als berufliche Bestimmung. Aber da ich kein Landeskind mehr war, ich habe mit 14 Jahren Oberfranken in Richtung Düsseldorf verlassen, habe ich mir nie wirklich Chancen ausgerechnet. Der Verbundenheit hat das keinen Abbruch getan. Heute bin ich zumindest Mitglied des Kuratoriums der Freunde der Staatsbibliothek. Ich durfte sogar die Bayerische Staatsbibliothek mehrfach preisen und ehren – und das mit Überzeugung. 2004 zur Verabschiedung von Hermann Leskien und 2008 als sie die Bibliothek des Jahres wurde, übrigens im Jahr ihres 450-jährigen Jubiläums. Und heute wieder! Die Überzeugung ist geblieben, sie hat sich aufgrund der erstaunlichen bibliothekarischen und technischen Entwicklungsschübe noch weiter gefestigt. Hierfür hat Rolf Griebel einerseits die Fäden seiner Vorgänger klug verknüpft - zur Optimierung bestehender Dienstleistungen, andrerseits eine beeindruckende Öffnung der Bibliothek in eine neuartige Wissenswelt ermöglicht.

In der langen Geschichte von Bibliotheken hat es immer technische Transformationen gegeben. Keine aber war so radikal und tiefgreifend wie die der digitalen Publikationen. Digitale Publikationen haben attraktive Eigenschaften. Darüber hinaus wird auch die nachträgliche Digitalisierung großer Bibliothekssammlungen als strategisch wichtige Maßnahme angesehen. Die neuen Möglichkeiten hat Rolf Griebel für neue Freiheitsgrade der Wissensvermittlung konsequent genutzt und dabei darauf geachtet, dass für die Wissenschaft die Vorzüge des Mediums so mit den Standards der bisherigen materiellen Speicher verbunden werden, dass die Teilhabe am kulturellen Gedächtnis gesichert ist, dass die Bibliotheken ihre Rolle als unabhängiger Wissensspeicher behält.

Rolf Griebel war sehr bewusst, dass es bei digitalen Publikationen um mehr geht als nur um Sichtung, Auswahl und Verwaltung durch Bibliotheken, es geht um die langfristige Sicherung des geistigen Eigentums.

Auf diesem schwierigen Feld hat Rolf Griebel gemeinsam mit einem hoch motivierten und fachlich überzeugenden Team Maßstäbe gesetzt. Er hat das digitale Medium eben nicht nur als technisches Phänomen begriffen, er hat es in den Dienst von Kultur und Wissenschaft genommen. Das ist qualitativ etwas anderes als einfach den Einflüssen von Technik und Ökonomie zu folgen. Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Die jeweils spezifischen Qualitäten eines Mediums zu erkennen und daraus die Schlüsse für eine zukunftsfähige Strategie zu ziehen, sind entscheidend. Die Gefahren sind nicht die Folgen des Mediums sondern der mangelnde Umgang. Rolf Griebel ist nicht der Techniker, sondern der verantwortungsbewusste Vertreter einer neuen Generation von Bibliothekaren.

Aus dieser Grundüberzeugung hat die Bayerische Staatsbibliothek den Ausbau als Forschungsbibliothek in der Zeit von Rolf Griebel als Generaldirektor in drei großen Segmenten betrieben: als Schatzhaus der schriftlich fixierten Überlieferung, als multimedialer Dienstleister für die Wissenschaft und als Innovationszentrum für digitale Informationstechnologien.

Es bestand für ihn kein Zweifel, dass die Bibliothek an der Ludwigstraße als inspirierender Ort einer geistigen Gemeinschaft eine funktionale und identitätsstiftende Zukunft haben soll. Das zeigt sich im ästhetischen Auftritt, in der Leistungsfähigkeit, in der passgenauen Servicefunktion für Wissenschaftler und wissenschaftlichem Nachwuchs, in den Öffnungszeiten der Lesesäle, an sieben Tagen von 8.00 bis 24.00 Uhr geöffnet, aber auch bei herausragenden historischen Ankäufen wie z. B. der Ottheinrich-Bibel, den Fugger-Genealogien, dem Lafreri-Atlas und dem Archiv des Schott-Verlages, um nur einige Beispiele zu nennen. Neben dem umfangreichen Allgemeinbestand sind es insbesondere die einzigartigen Sondersammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek mit ihren für die Wissenschaft unentbehrlichen unikalen Quellen, die den Charakter und das Profil deutlich akzentuieren und die hinsichtlich der bibliothekarischen Aufmerksamkeit als lebendige Verpflichtung angesehen werden.

Rolf Griebel ist nicht als Intendant gekommen, der glaubt, die Bibliothek neu erfinden zu müssen und alles seiner Handschrift zuzuordnen. Er steht hier in einer guten Tradition der Generaldirektoren, die sich der langen Linien der Staatsbibliothek verpflichtet fühlen und organisch entwickeln. Aber eines hat er sehr schnell begriffen und aufgegriffen. Die Wissenswelten haben sich in ungeahntem Maß beschleunigt und individualisiert, Verlässlichkeit, Zugänglichkeit und öffentliche Verfügbarkeit von Wissen sind wichtiger denn je, aktueller Zugewinn allein genügt nicht, ohne historischen Kontext büßt Erkenntnis ihren Wert ein, Wissenslinearität ist nicht mehr gegeben, es gibt viele Wissensbestände.

Um ausreichend Stabilität von Wissen als „öffentliches Gut“ zu gewährleisten muss die Bibliothek eine offensive Haltung zu schnellem Wandel einnehmen. Das bedeutet Mentalitätswechsel und Lernbereitschaft, Professionalität und Expertise, Beweglichkeit und Innovationskraft.

Stärker denn je muss auch das Bewusstsein von Verantwortlichkeit zum Gemeinwohl in einer Bibliothek verankert sein. Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in Paris, Mitte Januar, berichtete die Süddeutsche Zeitung, dass seit 1996 allein in Paris 71 Bibliotheken abgefackelt wurden. Ein argentinischer Soziologe hat die immer wieder vereinzelt auftauchenden Meldungen gesammelt. Nie aber wurde größer darüber berichtet. Es geschah in der Pariser Banlieue, in Lyon und auch in anderen Städten. Es waren keine Einzelfälle. Bibliotheken als der gebaute Inbegriff eines demokratischen Bildungsideals waren für die Brandstifter genau das Gegenteil, ein Synonym für das System, in dem sie keine Chancen haben. Der Soziologe sieht in den Bibliotheksbränden trotzdem keine Terrorakte. Zitat.“Sie können sich nicht äußern, aber sie wollen sich mitteilen, in einer Geste totaler Verweigerung.“ Die Radikalisierung der Jugendlichen in den französischen Vorstädten ist das Ergebnis einer verfehlten Integrationspolitik, die sie als Ausgeschlossene stigmatisiert. Die Problematik ist uns in Deutschland nicht fremd – wenn auch nicht in dieser Schärfe - das zeigen die polarisierenden Demonstrationen. Hier helfen weder Furcht noch Ausgrenzung, sondern Engagement und Solidarität für die Flüchtlinge aus den Kriegs- und Krisengebieten. Um Hass und Gewaltparolen nicht zum Teil der Gesellschaft werden zu lassen sind Aufklärung und Emanzipation durch Bildung notwendig.

Mir ist auch klar, dass die Bayerische Staatsbibliothek nicht der Ort für konkrete Maßnahmen bei extremistischen Jugendlichen oder traumatisierten Flüchtlingen ist. Aber sie kann aufgrund ihres hohen Ansehens und ihrer vielfältigen Vernetzung mit darauf hinwirken, dass der bibliothekarische Berufsstand sich zu den Möglichkeiten der Bibliotheken für Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit äußert, dass die Bedeutung der Bibliotheken mit ihren Stadtteilfilialen gerade zur Integration eine unverzichtbare Rolle spielt, dass diese Frei- und Dialogräume gebraucht werden, um interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Bibliotheken sind bedeutsam für unsere Werte, sie sind nicht nur einfach da, sie müssen ein Aktivposten für Integration und gesellschaftliche Teilhabe sein, gerade für die Perspektiven bei jungen Menschen. Damit wird das Mandat „öffentliches Gut“ zu sein, glaubhaft legitimiert.

Sie hat auch auf ihrem ureigenen Feld, der Wissensvermittlung für Lehre und Forschung, die Position  „öffentliches Gut“ zu sein, in beeindruckender Weise bei dem Großprojekt mit Google unangefochten gestärkt. Das war mit einem großen persönlichem Engagement von Rolf Griebel und seinem Stellvertreter Klaus Ceynowa verbunden, nicht ohne Risiko, auch misstrauisch beäugt.

Die Bayerische Staatsbibliothek hat nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen mit Google 2007 einen Vertrag unterzeichnet, der die Digitalisierung ihres gesamten urheberrechtsfreien Bestandes von rund einer Million Bänden vorsieht. Das Ziel ist inzwischen erreicht. Ohne Google hätte man 60 Millionen € investieren müssen. Damit steht der historische Buchbestand weltweit der Forschung zur Verfügung, eine Ressource, die der Wissenschaft neue Einsichten und Entdeckungen verschaffen wird. Damit wird die Bayerische Staatsbibliothek nicht nur zum Dienstleister sondern zum Partner der Wissenschaft. Sie ist in der Lage mit neuartigen wissenschaftlichen Methoden und Prozessen grundlegend neue Perspektiven zu entwickeln. Wesentlich war das Verhandlungsergebnis, über die eigene „Bibliothekskopie“ uneingeschränkt verfügen zu können und damit den Charakter als öffentliches Gut in der Hand zu bewahren. Das Ringen um diese Unabhängigkeit hat sich gelohnt. Die Leitung der Bayerischen Staatsbibliothek wusste, dass Partner zu sein bedeutet, über eigene Stärke und Expertise zu verfügen und nicht der Bittsteller sein zu müssen.

Diese Anwendungen führen konsequenterweise in die Zukunftsbereiche Elektronisches Publizieren, Open Access und zum Auf- und Ausbau der sogenannten Digital Humanities, in enger Partnerschaft mit Wissenschaftsorganisationen, Verlagen und internationalen Wissenszentren. Die Bibliothek hat es dabei verstanden, aus den eigenen Bedürfnissen für digitale und internetbasierte Dienstleistungen exemplarische Entwicklungen zu definieren und zu realisieren, die auch für Nachnutzer interessant sein können. Das ist der dritte große Bereich neben dem Schatzhaus der Bücher und den multimedialen Informationsdienstleistungen.

In einer Zeit, in der der e-Book-Bereich ständig wächst und bis zu 50% des Umsatzes ausmachen wird, wo Autoren zwar noch immer von traditioneller Verlagsbetreuung profitieren, aber über viele andere Optionen verfügen, wo die Zahl von Niedrigpreis- Publikationen oder Eigenpublikationen ständig steigen wird, wo Nutzer immer mehr vergleichende, mehrfunktionale und interdisziplinäre Angebote erwarten, wo Zugriffe auf digitalisierte und digitale Medien gleichartig organisiert sein sollen, ist eine solche Bibliothek, die über die entscheidende Expertise, die pragmatische Strategie und auch Leidenschaft verfügt, mit einer Qualitätssicherung aufzuwarten, die sich aus der eigenen Profession und aus der Nähe zur Wissenschaft ergibt.

Die Bayerische Staatsbibliothek ist gut gerüstet, Qualitäten sichern zu helfen, pluralistische Strukturen auf der Angebotsebene zu erhalten und den unabhängigen Zugang zu Information und Wissen zu gewährleisten. Die Zukunft wird und muss mehreren Medien gehören. Die Bayerische Staatsbibliothek hat insbesondere in den zurückliegenden zehn Jahren Strukturen und Prinzipen etabliert, die ihr eine eindeutige Führungsrolle zuweisen. Wir brauchen solche Bibliotheken, die nicht abwarten, sondern gestalten. Diese Position überzeugend besetzt zu haben kann man dem scheidenden Generaldirektor, seinem Leitungsteam und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern uneingeschränkt bescheinigen.

Ad multos annos!

Es gilt das gesprochene Wort.
 
 

Top