1968 – Aufbruch und Zäsur
Das Jahr 1968 steht für Aufbruch, Protest gegen die Staatsgewalt, gesellschaftliche Öffnung und sexuelle Befreiung, für ein Lebensgefühl und die Ablehnung des Bürgerlichen. 1968 hat Geschichte gemacht – auch Filmgeschichte. Bis heute beschäftigen sich Filmemacher mit dem Thema, das kaum an Aktualität oder Relevanz verloren hat.
Zum 50. Jahrestag gerät 1968 wieder in den Fokus. Viele Goethe-Institute im Ausland wollen dazu Veranstaltungen bzw. Vorführungen programmieren. Wir haben bereits eine Empfehlungsliste von deutschen Produktionen zum Thema zusammengestellt, die wir ständig aktualisieren und ergänzen. Sprechen Sie uns gerne dazu an!
|