Reisekostenförderung
Auslandsprojekte von Chören, Nachwuchs- und Amateurensembles

Die Musikszene in Deutschland ist im besonderen Maße von der Kreativität und dem Engagement seiner Nachwuchs- und Amateurmusiker*innen geprägt. Amateur- und Nachwuchsensembles, die bereits mit überdurchschnittlichen musikalischen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben – sei es bei Wettbewerben oder durch ihre Konzerttätigkeit – und ein Musikprojekt im Ausland planen, können einen Reisekostenzuschuss beantragen.

Nahaufnahme von mehreren Mikrofonen. Im Hintergrund ein Chor in dunkler Kleidung. Goethe-Institut

Förderbedingungen

Nächster Bewerbungsschluss

Anträge auf Förderung von Musikprojekten im Ausland müssen mindestens drei Monate vor dem geplanten Beginn eines Projektes gestellt werden.

Kontakt

Goethe-Institut e.V.
Bereich Musik | Nachwuchs & Laien
musikfoerderung@goethe.de Tel. +49 89 15921-346

Inklusion und Nachhaltigkeit

Uns ist die Förderung der kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein wichtiges Anliegen und wir laden insbesondere auch Kulturschaffende mit Behinderung ein, sich zu bewerben. Die entstehenden Access-Kosten für Musikprojekte werden von uns gefördert.

Uns ist auch sehr daran gelegen, Musikprojekte nachhaltig zu gestalten. Gerne beraten wir Sie dabei, Ihr Projekt umweltfreundlich zu planen.

Empfehlungen für klima- und ressourcenschonende Reisen bei Förderprogrammen des Fachbereichs Musik: Bei Fragen diesbezüglich oder Unterstützungsbedarf bei der Antragstellung können Sie sich sehr gerne an uns wenden.

Folgen Sie uns