Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

NAAS-Filmprogramm

Das NAAS-Filmprogramm, eine Zusammenarbeit von Kultureinrichtungen der VAE, darunter das Goethe-Institut Golfregion, die Botschaften Frankreichs, Kanadas, der Schweiz und Österreichs sowie das Italienische Kulturinstitut Abu Dhabi, präsentiert in Partnerschaft mit Manarat Al Saadiyat eine Filmreihe, die sich mit Frauen in der Gesellschaft beschäftigt.

Im Fokus

Chances © Karim Farah

Chances

Wir möchten Sie über die Angebote für Künstler*innen informieren und Sie regelmäßig auf eine Auswahl von Residenzprogrammen, Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Koproduktionsaufrufen und anderen Chancen aus unseren Netzwerken aufmerksam machen, die für Künstler*innen in der Golf-Region von Interesse sein könnten.

Internationaler Koproduktionsfonds | Key Visual/Artwork © Synaesthesik (Ginna Mora)

Internationaler Koproduktionsfonds

Mit dem IKF unterstützen wir weltweit Koproduktionen, die aus kollaborativen und dialogischen Arbeitsprozessen zwischen professionell arbeitenden Künstler*innen in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und Performance entstehen.
Bewerbungsschluss: 15. Mai 2025

Tunis_Aufführung_Uncontrolled © Goethe-Institut

Un/controlled Gestures

Die vierte Edition des regionalen Tanzprojekts bewegt sich um das Thema der Erschütterung: Choreograph*innen aus der Region Nordafrika und Naher Osten sind eingeladen, über gegenwärtige Instabilität nachzudenken und körperliches Wissen in ein neues performatives Vokabular umzuformulieren.

Kultur und Gesellschaft

Targmat:na © Targmat:na

Targmat:na

Deutschsprachige Literatur in der arabischen Welt: empfohlene Neuerscheinungen zur Übersetzung ins Arabische, eine Datenbank übersetzter Bücher und Informationen zur Literaturszene.

DeutschlandNoFilter Goethe Institut

Das Deutschlandmagazin
#DeutschlandNoFilter

Das Magazin für Deutschlernende, Deutschlehrende und alle, die an Deutschland interessiert sind: Geschichten über Alltag, Beruf und Studium, Informationen über deutsche Städte, Tipps und Trends

Jeem Logo © Jeem

JEEM.ME

Jeem.me ist eine Website zu Gender, Sex und Sexualität im arabischsprachigen Raum, die ihren Nutzern Informationen, Artikel und Geschichten auf Arabisch zur Verfügung stellt.

Goethe MakerCast ©Goethe-Institut Kairo

Goethe Makercast

Mit unserer monatlichen Podcast-Serie in Zusammenarbeit mit San3a Tech bringen wir dir Technologie für die Ohren. Lehn dich zurück und folge unserem Moderator Omar Elsafty und seinen Gästen auf eine Reise in die Maker- und Startup-Welt Ägyptens.

Service

Goethe-Institut Übersetzungsförderung © Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Übersetzungsförderung

Unser Übersetzungsförderungs-Programm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autoren in eine andere Sprache.

Ein Mann lehnt aus dem Auto, ein Tablet in seiner Hand, eine Frau schreibt etwas auf ein Blatt Papier auf einem Tisch, neben ihr ein Tablet. Ein Mädchen schaut einen Film, ein Mann liest ein Buch, aus dem ein Kopfhörer rauskommt. © Goethe-Institut. Design: Michael Jabareen.

Onleihe

Die Onleihe ist ein digitales Angebot der Bibliothek des Goethe-Instituts für die Golfregion, das Ihnen ermöglicht, digitale Medien auszuleihen.

Beleuchteter, festlicher, vertäfelter Filmvorführraum © Maren Willkomm, Goethe-Institut

Filmarchiv

Das Filmarchiv in Kairo umfasst circa 150 Filme (DVD und 35mm), die wir Kinematheken, Filmclubs, Filmfestivals, kulturellen und Bildungs­institutionen kostenfrei für nicht kommerzielle Vorführungen zur Verfügung stellen.

Top