Lerneraktivierung

Unterrichtsprinzipien Digital Umsetzen (UDU) | Bewerbungsfrist: 9. April 2025

  • Online Online

  • Preis R$ 490,00

Blick auf einen Bildschirm eines Notebooks, auf dem Personen in einem Online-Meeting zu sehen sind. © Goethe-Institut

Das Goethe-Institut São Paulo bietet vom 25.04.2025 bis 23.05.2025 das Modul Lerneraktivierung der Reihe „UDU – Unterrichtsprinzipien Digital Umsetzen“ mit Online-Livesitzungen und Aufgaben auf der Lernplattform des Goethe-Instituts als Gruppenkurs an.

Dauer, zeitlicher Aufwand und Aufgaben

Diese Fortbildung besteht aus 3O Online-Livesitzungen am 25.04., 09.05. und 23.05. von 14:30 bis 16:00 Uhr, wie auch aus Aufgaben, die selbstständig oder in Gruppen auf der Lernplattform des Goethe-Instituts bearbeitet werden. Die Online-Fortbildung dauert 4 Wochen und der vorgesehene Arbeitsaufwand beträgtinsgesamt ca. 16 Stunden. Die gesamte Fortbildung findet ausschließlich online statt.

Inhalte

In der Fortbildung „Unterrichtsprinzipien Digital Umsetzen“ setzen Sie sich mit didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzipien auseinander und erfahren, wie man die didaktisch-methodischen Prinzipien im eigenen Unterricht gezielt umsetzen kann.

Die Fortbildungsreihe ist für Lehrkräfte mit den Zielgruppen Jugendliche und Erwachsene geeignet und richtet sich sowohl an DaF-Lehrkräfte, die digital unterrichten, als auch an diejenige, die nur Präsenzunterricht (mit und ohne Einsatz digitaler Medien) haben.

Im ModulLerneraktivierungerfahren Sie, wie sich Ihre Lerner*innen mithilfe von digitalen Tools so aktiv wie möglich am Unterrichtsgeschehen und am Lernprozess beteiligen.

Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung des Goethe-Instituts. Die erfolgreiche Teilnahme sieht die Bearbeitung von den obligatorischen Aufgaben auf der Plattform und die Teilnahme an den Online-Live-Sitzungen sowie die Planung, Durchführung und Präsentation von Unterrichtsaktivitäten, die das Prinzip der Handlungsorientierung verstärken, vor.

Finanzierung

Die Kursgebühr beträgt R$ 490,00 (in max. 2 Raten mit Kreditkarte zu bezahlen). Im Kurspreis sind folgende Leistungen inbegriffen: alle Kursgebühren, das Kursmaterial auf der Plattform, professionelle Betreuung und Begleitung während der gesamten Kurszeit, und nach Abschluss eine Teilnahmebestätigung des Goethe-Instituts.

Es besteht die Möglichkeit, sich um ein Teilstipendiumzu bewerben. In diesem Fall schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit Ihrem Lebenslauf und einer kurzen Begründung bis zum 4.4.2025 an bkd-saopaulo@goethe.de

Voraussetzung zur Teilnahme

  • mindestens 1 Jahr Unterrichtserfahrung als DaF-Lehrer*in an einer Schule (Primar- und Sekundarstufe) oder im Bereich der Erwachsenenbildung.
  • Nachgewiesene Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B2 oder höher.
  • Interesse an Teamarbeit und kollegialem fachlichen Austausch. 

Technische Voraussetzungen

  • stabile Internetverbindung
  • Browser: geeignet sind alle gängigen Browser in der aktuellen Version (Chrome, Firefox, IE, Edge, Safari, Opera etc.)
  • Acrobat-Reader zum Lesen der pdf-Dateien
  • Microsoft Word (mindest. Version von 1997)
  • Headset (Kopfhörer, Mikrofon) (zum Teilnehmen an Online-Livesitzungen)

Zeitplan

Bewerbungsfrist mit oder ohne Stipendienantrag: 9. April 2025.
Bekanntgabe der Einschreibungs- bzw. Stipendien-Zu-/Absagen: bis zum 14. April 2025.
Beginn: 25. April 2025.
Ende: 23. Mai 2025.

Virtuelle Präsenzphasen finden über Zoom statt, jeweils von14:30 bis 16:00 Uhr:

1. virtuelles Treffen: 25.04.2025
2. virtuelles Treffen: 09.05.2025
3. virtuelles Treffen: 23.05.2025

Kurz vor Kursbeginn bekommen Sie die Informationen zum Online-Kursraum sowie die Registrierungsanleitung. So können Sie von jedem Ort und zu jeder Zeit über eine stabile Internetverbindung und ohne spezielle Software auf den Kurs und alle Inhalte direkt zugreifen.

Anmeldung

Um sich zu bewerben, senden Sie bitte bis 09.04.2025 eine E-Mail an bkd-saopaulo@goethe.de mit folgenden Informationen: Name, Adresse, Deutschniveau und Lebenslauf als Anhang. Nach Erhalt der Kursbestätigung können Sie das untenstehende Formular ausfüllen und sich einschreiben.

UDU - Lerneraktivierung - Anmeldeformular

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an priscilla.nascimento@goethe.de