Nachhaltig mit DaF
Spiele

Bild von hellblauen Bällen auf einem dunkelblauen Hintergrund, in einer Sequenz, die Teil eines Spiels für den Deutschunterricht ist

Im Rahmen der Initiative „Mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ hat das Goethe-Institut ein innovatives Spiele-Paket für DaF-Lernende und Institutionen konzipiert, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten und das Thema Nachhaltigkeit in ihren Lehrplänen stärken wollen.

Über die Spiele

Weltweit mobilisieren sich Millionen von Menschen und Institutionen, um den Aktionsplan der Agenda 2030 mit seinen 17 Zielen zur Nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) umzusetzen. Dabei spielen Schulen und weitere Bildungsinstitutionen eine tragende Rolle, da sie Kinder und Jugendliche für dieses Themenfeld sensibilisieren und ihr Engagement fördern können. 

Im Rahmen der Initiative „Mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ entwickelte das Goethe-Institut São Paulo ein Spiel-Paket für Schüler*innen und Lehrkräfte, die Deutsch als Fremdsprache lernen und unterrichten. Diese Spiele geben einen allgemeinen Überblick über die 17 SDGs. Sie stellen zusätzliche Informationen zu den einzelnen Problemfeldern bereit und zeigen auf, was man selbst tun kann, um seine Lebenswelt nachhaltiger zu gestalten. Außerdem bieten die Spiele eine optimale Gelegenheit, die Deutschkenntnisse anzuwenden und zu erweitern.

Das Spiele-Paket besteht aus 6 Spielen, für deren Durchführung das methodisch-didaktische Konzept eines Stationenspiels zugrunde gelegt wurde. 

Die Spiele sind kostenlos auf dieser Seite verfügbar. Darüber hinaus gibt es ein Begleitheft mit Einsatzmöglichkeiten der Spiele im DaF-Unterricht.

Spiel-Paket

Selbstlernkurs

Entdecken Sie in unserem Online-Selbstlernkurs, wie Sie Nachhaltigkeitsziele (BNE-Inhalte) in den Deutschunterricht integrieren können.