Europa

Kultur ist die sichtbarste und mächtigste Verbindung zwischen allen Ländern Europas. Sie teilen einen kulturellen Ursprung, haben Anteil an einer gemeinsamen Geschichte und fördern eine kulturelle Vielfalt. Das Goethe-Institut Belgrad sieht Europa als Rahmen seiner transnationalen Arbeit und findet hier seine engsten Partner. Es gestaltet Projekte für Europa und mit Europa. Zudem versteht sich das Goethe-Institut Belgrad als Brücke zwischen der EU, Serbien und Montenegro und fördert den kulturellen Dialog.

Dialog 1200x1200 © Getty Images

Unsere Projekte

#Medien

Innovation.Media.Minds.

Das Regionalprogramm „Support to Public Service Journalism in the Western Balkans Program“ (Innovation.Media.Minds.) unterstützt öffentlich-rechtliche Medien dabei, die hohe journalistische Qualität beizubehalten.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite des Goethe-Instituts Griechenland in englischer Sprache.

Medien 2300x1000 © Goethe-Institut/Getty Images © Getty Images

#Medien

Pulse of Europe

Im Rahmen des EU Projektes „Pulse of Europe – Media Trips to EU“ besteht für serbische Journalist*innen die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an Medienbesuchen anzumelden.

Weitere Informationen zum aktuellen Call und zur Bewerbung befinden sich auf unserer Website.

Pulse of Europe © Pulse of Europe © Pulse of Europe

EUNIC Serbien

Das Goethe-Institut Belgrad ist teil des EUNIC-Netzwerks in Serbien. EUNIC Serbien stellt die Zusammenarbeit der 21 europäischen Kulturinstitute und Kulturabteilungen der europäischen Botschaften in Serbien.

Europäischer Tag der Sprachen 2024 2300x1000 © Evropska kuća © Evropska kuća

Folgen Sie uns