Nachhaltigkeit

Kultur braucht Nachhaltigkeit als Haltung und Programm. Das Goethe-Institut Belgrad verpflichtet sich der sozioökologischen Nachhaltigkeit gemäß den UN Sustainable Development Goals. Es unterstützt Partner und Projekte, die verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, zukunftsfähige Lebensräume, zugängliche Bildung, gerechte gesellschaftliche Beteiligung und Chancengleichheit fördern. Die Projekte des Goethe-Instituts und seiner Partner setzen auf nachhaltige Prozesse und Strukturen statt auf punktuelle Effekte.

Urban Oasis: Das geheime Leben des Arboretums 1200x1200 © Aleksandar Gazibara

Unsere Projekte

#Nachhaltigkeit

REDUCE. REUSE. RECYCLE.

Goethe-Institut Belgrad setzt sich gemeinsam mit seinen lokalen Partnern für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz ein. Unseren Beitrag wollen wir durch verschiedene Projekte und den aktiven Austausch durch individuelles und kollektives Engagement leisten.

Reduce, Reuse, Recycle © Goethe-Institut Belgrad © Goethe-Institut Belgrad

#Nachhaltigkeit #Bibliothek

Common Waste - Common Libraries

In Zeiten tausender Tonnen Müll im Mittelmeerraum und kaum ausgebauten Infrastruktur für Recyclingprozesse in Südosteuropa möchten wir das Wissen über Abfallvermeidung, Recycling und Kreislaufwirtschaft erweitern und junge Initiator*innen miteinander vernetzen.

Common Waste - Common Libraries 2300x1000 © vertigo © vertigo

#Ökologie #EUNIC

Belgrader urbane Oasen

Das Projekt Belgrader Urbane Oasen belebt drei vernachlässigte städtische Räume in Belgrad und nutzt dabei die Kraft der Kunst und des gesellschaftlichen Engagements.

Belgrader urbane Oasen 2300x1000 © EUNIC © EUNIC

Folgen Sie uns