Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

23.07.2023
Rein in die Wanderschuhe!

Ein Jugendlicher blickt auf die Berge. Er genießt offenbar die Landschaft.
Die Berge sind für viele unserer Jugendlichen nicht selbstverständlich, weshalb nicht nur einer die Aussicht sehr genoss. | © Goethe-Institut/Foto: Maria Laura Miesbauer

Nach einigen Regenfällen in den letzten Tagen nutzten wir das schöne Wetter für eine Wanderung, die den Jugendlichen einiges abverlangte. Dafür konnten sie beim Abendprogramm entspannen.

Die Jugendlichen haben heute nach dem Frühstück ihre Wandersachen gepackt und sind mit ihren Betreuer*innen eine schöne Wanderung angetreten. Neben vielen Blumen und Bäumen, die bei ihnen Staunen auslösten, konnten sie Weidekühe aus nächster Nähe und kleine Bäche betrachten. Die Aussicht war jedoch am Schönsten auf der Gollitschspitze auf 2247 m Höhe. Danach konnten sich die Jugendlichen im Twenger Almsee abkühlen und die wunderschöne Natur bei einem Snack oder dem ein oder anderen Nickerchen genießen.

  • Jugendliche auf einem Wanderweg in den Bergen. © Goethe-Institut/Foto: Anna Legge
    Unsere Jugendlichen sind topmotiviert, den Berg zu erklimmen.
  • Jugendliche an einem Trog. © Goethe-Institut/Foto: Paweł Korus
    Wer viel wandert, braucht natürlich auch Wasser.
  • Jugendliche und Bergkreuz. © Goethe-Institut/Foto: Maria Laura Miesbauer
    Endlich oben! Die Jugendlichen genießen den Ausblick aus 2247 m Höhe.
  • Jugendliche an und in einem Bergsee. © Goethe-Institut/Foto: Zsófia Szakács-Urbán
    Nach der Anstrengung muss eine Auszeit her. Neben Snacks wird auch von vielen die Chance genutzt, einmal in einem Bergsee zu baden.

Nach dem Abstieg und verschiedenen Gesellschaftsspielen begaben sich die Jugendlichen zum Abendessen, bei dem sie von Erdäpfel- bzw. Rindsgulasch und Sacher-Schnitten verwöhnt wurden. Das Abendprogramm lieferten die Deutschlehrerinnen, die einen Kinoabend mit Popcorn und verschiedenen Säften organisierten. Die Jugendlichen konnten sich in der Chill-out-Lounge oder im hoteleigenen Kino gemütlich machen und nebenbei die Arbeitsaufgaben für die Filme erledigen.

Top