Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

12.07.2023
Juhuu wir waren in Salzburg!

Blick auf die Festung Hohensalzburg, im Vordergrund die Salzach.
Blick auf die Festung Hohensalzburg | © Goethe-Institut

Heute war es endlich soweit, wir haben unseren Ausflug nach Salzburg Stadt und ins Schloss Hellbrunn gemacht.

Der Tag startete heute wie gewohnt um 7:30 Unr mit dem Weckdienst. Anschließend gab es wie jeden Morgen um 8:00 Uhr Frühstück – heute mit dem einzigen Unterschied, dass wir für den Tag Lunchpakete packten.

Um 9:00 Uhr holte uns der Bus ab und dann ging es schon los. Der erste Stopp war das Schloss Hellbrunn. Wir haben uns die Parkanlage mit den Wasserspielen angeschaut. Der ein oder andere von uns wurde auch nass. Aber dadurch, dass das Wetter schön warm war, wurde unsere Kleidung schnell wieder trocken.

Dann ging es weiter und wir wurden wieder mit dem Bus abgeholt, der uns nach Salzburg gebracht hat. In Kleingruppen haben wir uns aufgeteilt und haben die Stadt erkundet. Wir haben Mozarts Geburtshaus, den Dom, die Salzach und vieles mehr gesehen. Zusätzlich haben wir die Zeit genutzt, ein paar Souvenirs, wie beispielsweise Mozartkugeln, zu kaufen.

  • Blick auf den Dom zu Salzburg, die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg © Goethe-Institut
    Der Dom zu Salzburg
  • Sternweiher, im Hintergrund: Exedra © Goethe-Institut
    Der Sternweiher und Altemsbrunnen gehört zu den Wasserspielen Hellbrunn
  • Jugendliche lauschen einer Führung im Theatrum der Wasserspiele Hellbrunn © Goethe-Institut
    Das Theatrum der Wasserspiele Hellbrunn
  • Ruinengrotte: Efeuranken aus Bronze, ursprünglich naturnah bemalt. Das Deckenfresko als ein Ausblick auf den Himmel. © Goethe-Institut
    Die Ruinengrotte gehört zu den Wasserspielen Hellbrunn
  • Kinder flanieren durch die Fußgängerzone von Salzburg mit Einkaufstaschen in der Hand. © Goethe-Institut
    Beim Shoppen in Salzburg

Um 16:00 Uhr trafen wir uns dann am Domplatz und es ging wieder Richtung Bus. Wir sind müde in den Bus gefallen und ab ging es zurück nach Obertrauern.

Heute gab es im Alpincenter ein weiteres Highlight: Cordon bleu mit Erdäpfeln und Preiselbeeren. Danach steht „Herzblatt“ am Programm. Wir sind schon gespannt, ob der ein oder andere vielleicht noch die Liebe seines Lebens diesen Abend treffen wird.

Top