Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

24.07.2023
Neue Woche, neue Energie

Jugendliche mit Helm und gut gesichert im Kletterpark lächeln in die Kamera und zeigen Daumen hoch.
Glücklich und gesichert | © Goethe-Institut/Foto: David Stockinger

Klettern, Schnelligkeit, Wurfkraft und heulende Wölfe – heute wurden alle Fähigkeiten der Jugendlichen getestet.

Erst gestern am Berg und auch heute wurden neue Höhen erklommen. Die neue Woche hat voller erneuerter Energie begonnen, deshalb haben wir direkt mit einer sportlichen Aktivität begonnen: es ging in den Hochseilgarten! Die Jugendlichen haben sich auf die Höhen getraut und sind schwungvoll von Plattform zu Plattform geschwungen. Mit gutem Hüttenessen konnten sich alle direkt nachher stärken.

Jugendliche im Kletterpark Höhenangst darf man nicht haben! | © Goethe-Institut/Foto: David Stockinger

Im Camp zurück gab es dann weiterhin sportliches und kreatives Programm. Bei ‚Capture the flag‘ konnten die Jugendlichen noch ihre Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis stellen und ihre Wurfkraft bei Völkerball präsentieren. Für die kreativen Köpfe gab es die Möglichkeit Deko für unsere morgen anstehende Disco zu basteln und bei einem lustigen Rollenspiel haben wir versucht die Werwölfe aus dem Düsterwald zu entlarven. Ein Programm, welches jede Stärke heraushebt und die Energie der Jugendlichen fordert.

Mithilfe einer frischen Lasagne beim Abendessen konnten wir die italienische Küche in den österreichischen Bergen genießen und die Batterien wieder aufladen. Außerdem konnten die Jugendlichen einen Blick in unser Tauernblatt werfen, eine Broschüre über unseren Camps-Alltag.

Jugendliche liest eine Zeitung. Das Tauernblatt | © Goethe-Institut/Foto: David Stockinger

Danach ging es für die Kinder noch mit einer Unterrichtseinheit weiter. Es wurde aber zu so später Zeit kein strenger Stoff vermittelt, sondern die Jugendlichen mithilfe eines Kreativworkshops zur Sprache geführt. Im Zuge dessen haben sie beispielsweise Lieder übersetzt und gesungen oder Kurzgeschichten geschrieben und dabei die Sprachenvielfalt entdeckt.

Und dann ging es wohlverdient ins Bett!

Top