Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

28.07.2023
Alles hat einmal ein Ende

Junge Hände halten einander.
© pixabay.de

Ein Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Der letzte Tag in Obertauern geht zu Ende.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir zurück auf den letzten Tag am Tauernhof, der eine Ära des Lernens, der Freundschaften und des kulturellen Austauschs zu einem wunderbaren Abschluss gebracht hat. Ein Tag voller Unterricht, herzlicher Verabschiedungen, köstlichem Essen und einer mitreißenden Karaoke-Party hat uns mit unvergesslichen Erinnerungen erfüllt.

  • Jugendlicher beim Lesen des Tauernblattes. © Goethe-Institut/Foto: Katharina Bucsis
    Das Tauernblatt war der Hit!
  • Lehrerin Katharina mit ihrer Klasse © Goethe-Institut/Foto: Katharina Bucsis
    „Wir hatten eine tolle Zeit.“

Der letzte Tag begann wie jeder andere, doch wir spürten bereits die besondere Atmosphäre, die ihn von den vorangegangenen unterschied. Es war ein Tag voller Emotionen, denn während wir uns auf den bevorstehenden Abschluss vorbereiteten, wurden auch Erinnerungen an die gemeinsame Zeit wach, die wir hier verbracht hatten. Der Unterricht bot uns ein letztes Mal die Möglichkeit, unsere Deutschkenntnisse zu verbessern und Wissen über die deutsche Kultur zu erlangen. Es war eine Zeit des Lernens, in der wir uns als Gruppe entwickelt und zusammengewachsen sind.

Doch der Höhepunkt des Tages stand uns noch bevor – die Karaoke-Party! Obwohl nicht jeder von uns ein begnadeter Sänger ist, war es ein großer Spaß.

Als die Party sich dem Ende näherte, wussten wir, dass wir eine unglaubliche Zeit miteinander verbracht hatten. Wir hatten neue Freundschaften geschlossen und die deutsche Sprache und Kultur in all ihrer Schönheit kennengelernt.

Doch wir blicken auch voller Vorfreude nach vorne, denn diese Zeit in Obertauern wird uns ein Leben lang begleiten. Die Erfahrungen, die wir hier gemacht haben, werden uns nicht nur in unserem Sprachvermögen und unserem kulturellen Verständnis bereichern, sondern uns auch daran erinnern, dass die Welt ein großer, offener Ort ist, der darauf wartet, von uns erkundet zu werden.

© Goethe-Institut/Video: David Stockinger

In diesem Sinne schließen wir das Kapitel Obertauern mit einem herzlichen „Auf Wiedersehen“ und einem Versprechen, das Erlebte in unseren Herzen zu bewahren. Wir möchten allen Lehrkräften, Betreuerinnen und Betreuern, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Hauses und vor allem all unseren Schülerinnen und Schülern danken, die diese Zeit zu etwas Besonderem gemacht haben.

Top