Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

02.08.2023
Typisch Österreich!

Eine Gruppe Jugendlicher auf einem Wanderweg
Erkundung der schönen Umgebung | © Goethe-Institut/Foto: Vanessa Güntschl

Heute stand der Unterricht ganz im Zeichen Österreichs: Jetzt wissen die Teilnehmer*innen, wie Österreich aussieht, schmeckt und klingt!

In Vorbereitung auf den Ausflug in die Stadt Salzburg widmete sich der heutige Unterricht besonders landeskundlichen und kulturellen Themen. Die Teilnehmer*innen recherchierten selbstständig zu Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Mirabell und bekannten Spezialitäten wie Mozartkugeln und Salzburger Nockerln. Zudem lernten sie lokale und regionale Feste und Bräuche wie das Narzissenfest oder das Maibaumstehlen kennen. Wie vielseitig die österreichische Kultur doch ist!

Auch der Projektunterricht stand wieder auf dem Programm. Hier setzten die Teilnehmer*innen ihre Arbeit an den Zeitungsartikeln, Comics und Videos mit großem Eifer fort.

  • Zwei Jugendliche an einem Tisch bearbeiten ein Rezept. © Goethe-Institut/Foto: Nina Münzer
    Unterricht kann auch lecker sein!
  • Jugendliche in einem Klassenraum sitzen an Tischen und arbeiten konzentriert. © Goethe-Institut/Foto: Sarah Mitterbauer
    Intensive Arbeit rund um Österreichs Geografie

Um den Tag abzurunden haben die Betreuer*innen unterschiedliche Workshops angeboten. Die Auswahl reichte von einem Wanderausflug über Volleyball bis hin zum Basteln und Zeichnen.

Den krönenden Abschluss stellte das Such- und Fangspiel „KlecksiKlecks“ dar, bei dem die Teilnehmer*innen noch einmal sportlich auf ihre Kosten kamen.

Top