Virtuelle Reise Destinazione Deutsch

Eine faszinierende Reise in die deutsche Sprache und Kultur! Das Goethe-Institut Italien startet die Initiative Destinazione Deutsch zur Förderung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) an italienischen Schulen. Diese virtuelle Reise bietet 4 verschiedenen Linien, um Wissenswertes über Deutschland zu erfahren und auf Deutsch zu spielen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – lasst uns gemeinsam frischen Wind in den Deutschunterricht bringen!

Destinazione Deutsch © Goethe-Institut Italien – Graphik: Bebung

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zum Erfolg

Deutschkurs online intensiv Anmeldungen ab sofort! Kursstart: 24.02.

1/2 Niveaustufe in nur 3 Wochen!

3 Termine à 60 Minuten

pro Woche

Frau am Laptop während einer Videokonferenz Goethe-Institut © Gettyimages

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Onleihe

Die Onleihe ist die digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Ihnen stehen derzeit 23.000 digitale Medien zur Verfügung:e-Books, e-Audios, e-Papers, Zeitschriften, Zeitungen, Material zum Deutschlernen, Musik und Filme, die Sie von Zuhause aus för einen bestimmten Zeitraum kostenlos ausleihen und herunterladen können.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration (Zuschnitt): Maria Tran Larsen © Goethe-Institut Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Magazin

Dossiers, Artikel und Projekte zum aktuellen Kulturaustausch zwischen Deutschland und Italien in den Bereichen Film, Literatur, Künste, Nachhaltigkeit, Gesellschaft, Zeitgeschehen und Lebensstil.

Themen

Berlinale | Retrospektive
Das deutsche Kino konnte mal Genre

Unter dem reißerischen Motto „Wild, schräg, blutig“ präsentiert die Retrospektive deutsches Genrekino der 1970er-Jahre.

„Jonathan" – Vampirfilm aus dem Jahr 1970. Regie: Hans W. Geißendörfer Foto (Detail): Kinowelt, © Beta Film Foto (Detail): Kinowelt, © Beta Film

Berlinale | Interview mit Tricia Tuttle
„Es wird sehr aufregend und es wird Spass machen”

Zum ersten Mal leitet Tricia Tuttle die Berlinale – und pendelt dabei zwischen Berlin und London. Im Interview spricht sie über das Leben zwischen zwei Städten, die internationale Bedeutung des Festival und seine Highlights zum 75. Jubiläum.

Tricia Tuttle, Intendantin der Internationalen Filmfestspiele Berlin Foto (Detail): © Richard Hübner / Berlinale 2024 Foto (Detail): © Richard Hübner / Berlinale 2024

75. Berlinale 2025
Filmkunst, Debattenkultur und eine neue Chefin

Zum 75. Jubiläum der Berlinale setzt Tricia Tuttle auf eine bewährte Mischung aus Arthouse-Kino und internationalen Stars. Doch nicht nur Filme – auch politische Debatten gehören zur Festival-DNA.

Elle Fanning und Timothée Chalamet in „A Complete Unknown“ (Like a Complete Unknown). Regie James Mangold Foto (Detail): © 2024 Searchlight Pictures All Rights Reserved Foto (Detail): © 2024 Searchlight Pictures All Rights Reserved

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Fortbildungen für Deutschlehrende. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Fortbildungen 2022 © Goethe-Institut Mailand / Grafik Bebung

Service

Vielfalt & Kultur

Modernes Lernen in der Gruppe © Goethe-Institut

Besuchen Sie uns

4 Institute in Italien

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Mehr als 150 Institute weltweit vermitteln Kultur, Sprache und Information über Deutschland. Daneben gibt es Kooperationen mit anderen Kulturgesellschaften, Bibliotheken und Sprachlernzentren.

Goethe-Institut Italien - Fahne © Goethe-Institut Italien | Foto (Zuschnitt): Max Intrisano

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Goethe-Institut - Presse
  • Goethe-Institut Karriere
  • Goethe-Institut Partner und Förderer
  • Goethe-Institut - Pins
  • Goethe-Institut - Fahne
  • Schritt für Schritt © Goethe-Institut