Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache

Mit seinen 159 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern ist das Goethe-Institut das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Durch unsere Programme fördern wir den interkulturellen Dialog, kulturelle Teilhabe und wir stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen.
Das Goethe-Institut Saudi-Arabien sucht zum 15.04.2025 oder später qualifizierte und engagierte Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache als Vertragslehrkräfte in unserem Team.

Der Dienstort ist Riad. Der Beschäftigungsumfang liegt zwischen 50% und 100%.

Als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:
  • Konzeption und Durchführung von Sprachkursen für Deutsch als Fremdsprache (DaF) für Erwachsene und Jugendliche auf allen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) im Präsenz- und Online-Format einschließlich Vor- und Nachbereitung
  • Erarbeitung von eigenen Unterrichtsmaterialien
  • Durchführung der Prüfungen des Goethe-Instituts auf allen Stufen
  • Schriftliche und mündliche Lernberatung für Kursteilnehmende
  • Durchführung von Kursevaluationen und Kursteilnehmerbefragungen
  • Organisation und Durchführung der DaF-Veranstaltungen
  • Teilnahme an Konferenzen, Fortbildungen und Unterrichtshospitationen
  • Mitwirkung beim Qualitätsmanagement für Sprachkurse und Prüfungen
  • Qualitätssicherung auf lokaler und regionaler Ebene
  • Evaluation und Weiterentwicklung von Lehrmaterialien und Prüfungsverfahren
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Kooperationspartnern
Anforderungsprofil:
  • Hochschulabschluss in Germanistik oder Deutsch als Fremdsprache und/oder das Grüne Diplom des Goethe-Instituts
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem oder vergleichbarem Niveau (idealerweise nachgewiesen durch ein C1- / C2- Zeugnis)
  • Nachgewiesene umfangreiche Unterrichtserfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache auf möglichst allen Niveaustufen
  • Erfahrungen im Einsatz digitaler Medien im Unterricht sowie die Erfahrung zur Durchführung von Online-bzw. Blended-Learning-Kursen
  • Vertrautheit mit dem GER und mit lernerzentrierten Unterrichtsformen und aktuelle Kenntnisse in der Fremdsprachendidaktik und –methodik
  • DLL-Kenntnisse in der dll-basierten Lehrer*innenfortbildung (Deutsch lehren lernen)
  • Prüferzertifizierungen für die Abnahme der Prüfungen des Goethe-Instituts A1 bis B2
  • Gute Kenntnisse und Handhabung der gängigen Microsoft-Office-Produkte, sowie GI-interner Lernplattform
  • Bereitschaft, an Fortbildungsmaßnahmen, Konferenzen und Hospitationen teilzunehmen
  • Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie Engagement
  • Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

​ Was wir bieten:
  • Vergütung nach dem lokalen Vergütungsschema des Goethe-Instituts Saudi-Arabien
  • einen Arbeitsplatz in freundlicher und kreativer Atmosphäre
  • Vielfältige Fortbildungsangebote
  • Aktuelle Lehrmaterialien und technisch hervorragend ausgestattete Kursräume und Lernplattform
  • Möglichkeiten zur Mitarbeit in Spezialkursen, in Projekten und bei Veranstaltungen

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2025 per E-Mail an: jobs-goetheksa@goethe.de.
Ihre Bewerbung wird strikt vertraulich behandelt; alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet und nicht gespeichert.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache mit diesen Unterlagen:
  1. Motivationsschreiben
  2. Lebenslauf
  3. Alle Zeugnisse (Hochschulstudium, Arbeitszeugnisse, Referenzen, Nachweis von Sprachkenntnissen)

* Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
* Wir setzten uns erst nach der Fristablauf in Kontakt mit Ihnen.



 

Folgen Sie uns