Comics im Unterricht

  • :1981
Ferdinand Lutz

Durch den Einsatz von Comics kann der Deutschunterricht interaktiv gestaltet werden. Die Video-Tutorials „Comiczeichenkurs“ und die Comic-Anthologie „Super Helden machen Super Projekte“ stehen Ihnen hierfür zur Verfügung.

Ferdinand Lutz

Durch den Einsatz von Comics kann der Deutschunterricht interaktiv gestaltet werden. Die Videotutorials Comiczeichenkurs und die Comicanthologie Super Helden machen Super Projekte stehen Ihnen hierfür zur Verfügung.

DIE COMICANTHOLOGIE „SUPER HELDEN MACHEN SUPER PROJEKTE“

Der Comic ist ein Erzählmedium, das verwendet werden kann, um auf aktuelle gesellschaftliche Themen, persönliche Ideen, aber auch globale Probleme und Herausforderungen eingehen zu können. Während des Projekts Erasmus+ Super Helden machen Super Projekte haben Jugendliche aus Griechenland, Kroatien, Rumänien und Serbien sowie junge Erwachsene aus Deutschland sieben Comicgeschichten entwickelt, die wichtige Themen aufgreifen – mit dem Ziel, andere darauf aufmerksam zu machen. Sie haben dabei sowohl die deutsche als auch die englische Sprache verwendet und ihre eigenen Superheld*innen gezeichnet. 

In den sieben Geschichten werden folgende Themen präsentiert:
  • Vereinsamung älterer Mitmenschen / freiwilliges Engagement / neue Technologien
  • Arbeitswelt / Verkehr / Umweltschutz
  • Umweltschutz / soziale Netzwerke / Onlinekampagne
  • Mobbing / Obdachlosigkeit / Vertretung schwacher Interessen             
  • Willkommenskultur / Chancengleichheit / Umweltschutz
  • Inklusion / Charity / Onlinekampagne
  • Flüchtlingslager / Spende / Sport
Bringen Sie die Comicanthologie in Ihre Klasse, besprechen Sie mit Ihren Schüler*innen die Themen, die in der Comicanthologie präsentiert werden, und motivieren Sie sie, ihre eigenen Comicgeschichten zu gestalten!
 

VIDEOTUTORIALS „COMICZEICHENKURS“

Wir stellen Ihnen hier eine Reihe von Videotutorials zur Verfügung, die Sie sowohl als Vorbereitung auf den Deutschunterricht nutzen als auch während des Unterrichts einsetzen können, um zusammen mit Ihren Schüler*innen Comicgeschichten auf Deutsch zu entwickeln. 

Die Tutorials wurden im Auftrag des Goethe-Instituts Athen vom Comiczeichner Ferdinand Lutz erstellt.

Ferdinand Lutz ist Künstler und Verleger. Er ist Mitgründer des Kindercomic-Magazins POLLE, das seit 2018 erscheint. Sein Kurzfilm Stay in Queue wurde millionenfach im Internet geteilt. Seine Comics für junge Leser*innen (Q-R-T, Rosa und Louis) erscheinen seit 2011 monatlich in Dein SPIEGEL und seit 2015 in Buchform beim Reprodukt Verlag.
 

Comic-Anthologie (Deutsch, Englisch)

:

Ähnliche Materialien

„Der junge Goethe“

  • Deutsch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch (Port.)

B1