Youth 4 German Cinema

Sieger(in) sein © Stephan Burchardt DCM

Wir freuen uns darauf, die diesjährigen Juror*innen schon bald in San Francisco begrüßen zu dürfen!

Youth 4 German Cinema, das mittlerweile zum 12. Mal stattfindet, ist eine Bildungsinitiative von Step into German und dem Berlin & Beyond Filmfestival. Diese Initiative bringt Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe mit zeitgenössischen deutschen Filmen und Filmemacher*innenn in Kontakt. Youth 4 German Cinema bringt jedes Jahr Jurymitglieder aus den USA, Kanada, Mexiko und Mittelamerika zum Festival nach San Francisco – und im Laufe der Jahre wurden deutsche Filme für über 6.000 Schüler*innen vorgeführt.
 

Y4GC Jury 2025

Die diesjährigen Jurymitglieder von Youth 4 German Cinema sind: 
Leander Coskun, Kanada 
Jessica Han, USA 
Juan Andrés Roman Morales, Guatemala 
Ana Sofia de la Puente Serrano, Mexiko

Die Youth 4 German Cinema-Jury hat den Film Winners von Soleen Yusef zum Film des Jahres 2025 gewählt.

Die Begründung der Jury: „Winners erzählt leidenschaftlich eine aktuelle, politisch und gesellschaftlich wichtige Geschichte. Für uns als junge Zuschauer*innen ist er besonders – was in dem Film passiert, könnte genauso gut auf einem unseren Schulhöfen stattfinden. Wir können uns auf einer kognitiven und emotionalen Ebene tief in die Figuren hineinversetzen. Die Einzigartigkeit und Realitätsnähe der Charaktere und ihre Kämpfe sowie die lustigen Wendungen der Geschichte sorgen dafür, dass der Film lebendig bleibt. Die ohnehin schon unglaubliche Geschichte wird durch innovative und interessante Techniken der Inszenierung und den präzisen und durchdachten Einsatz von Filmmusik vermittelt.“

Hinweis: Zwei ganz besondere Vorführungen von Winners finden am Freitag, den 28. März 2025, statt. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an: stepintogerman-sanfrancisco@goethe.de



Juror*innen Pflichten
Die Teilnehmer*innen kommen als Jugendjury des Programms Youth 4 German Cinema zusammen. Sie werden ausgewählte deutschsprachige Filme (mit englischen Untertiteln) ansehen, darüber diskutieren und einen Film auswählen, der dann im Rahmen des Festivals gezeigt wird.

Was passiert während des Festivals?
Die TeilnehmerInnen werden:
  • den Youth 4 German Cinema Award präsentieren und aktiv durch das Publikumsgespräch mit einem*r Filmschaffenden des Gewinnerfilms sprechen.
  • am roten Teppich sein und hinter die Kulissen von Nordamerikas größtem deutsprachigen Filmfes-tival blicken können
  • an einem exklusiven Workshop eines Medienprofis teilnehmen
  • und eine der spannendsten Städte der Welt besuchen: San Francisco!
Die Teilnehmer*innen erhalten nicht nur die einmalige Chance, diese tolle Erfahrung in ihren Lebenslauf und ihre College-Bewerbungen aufzunehmen, sondern können außerdem mehr über fundamentale Techniken der Filmanalyse, der Filmproduktion und Netzwerkarbeit lernen.

Wichtige Daten Bewerbungsfrist:
  • Bewerbungsfrist: 01. Februar 2025 um 20.00 Uhr (Pazifische Zeitzone)
  • Ankündigung der Jury-Mitglieder: 07. Februar 2025
  • Filmauswahlperiode: 07.-13. Februar 2025
  • Ankündigung der Gewinnerfilme: 14. Februar 2025
  • Aufenthalt in San Francisco: 27.-30. März 2025
Reise & Unterkunft:
Eine exklusive Gelegenheit: Jede*r Teilnemer*in bekommt eine Flugreise nach San Francisco bezahlt, sowie Kost und Logis

Youth 4 German Cinema

Youth 4 German Cinema führt Highschool-Schüler*innen hinter die Kulissen des internationalen Filmfestspiels Berlin & Beyond. Dabei werden die Schüler und Schülerinnen in die deutschsprachige Kinolandschaft eingeführt und lernen das Filmschaffen, die Filmkritik und den internationalen Film als Ganzes kennen. 

Youth 4 German Cinema ermöglicht den Highschool-Schüler*innen, die aus einem Bewerbungspool in den USA, Kanada, Mexiko, Zentralamerika und der Karibik ausgewählt werden, die Teilnahme an einem internationalen Filmfestival, einen Blick hinter die Kulissen, die Begegnung mit Experten der Branche, die Teilnahme an künstlerischen Workshops und damit die Stärkung ihres interkulturellen Bewusstseins. Und schließlich helfen sie auch bei der Auswahl der beiden Gewinnerfilme des „Festival Field Trip“ von Youth 4 German Cinema, die auf dem Festival vor Hunderten von Gastschülern aus der San Francisco Bay Area und Nordkalifornien gezeigt werden.