Darf Satire wirklich alles?

Sonja Thomassen, GNU Free Documentation License 1.2Foto: Jeanne Menj, CC BY-ND 2.0
Auf der Kundgebung in Paris am 10. Januar 2015, einen Tag nach dem Anschlag auf die Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“, Foto: Jeanne Menj, CC BY-ND 2.0

Vor 125 Jahren wurde der deutsche Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky geboren. Er gilt als einer der größten Satiriker seiner Zeit. Was hätte er wohl zur heutigen Diskussion um die Frage, was Satire darf, gesagt?

„Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel.“ So schrieb es Kurt Tucholsky unter seinem Pseudonym Ignaz Wrobel 1919 im Berliner Tageblatt. Satire stieß und stößt noch immer vielen Menschen übel auf. Diese Erfahrung musste auch Tucholsky des Öfteren machen. Und das nicht erst, als die Nazis seine Bücher verbrannten.

An Klagen und Anfeindungen mangelte es nie. Mal lautete die Anklage auf Gotteslästerung, mal auf Verunglimpfung oder Beleidigung. Dabei ging es Tucholsky ganz und gar nicht darum, Personen oder eine Gruppe zu beleidigen. Vielmehr sollte seine Satire auf Missstände aufmerksam machen und Menschen zum Umdenken bewegen, denn „Satire ist eine durchaus positive Sache. Nirgends verrät sich der Charakterlose schneller als hier, nirgends zeigt sich fixer, was ein gewissenloser Hanswurst ist, einer, der heute den angreift und morgen den.“

„Nirgends verrät sich der Charakterlose schneller als bei der Satire.“

Wo sind die Grenzen der Satire?

Auch wenn heute über die Grenzen der Satire diskutiert wird, ist Tucholskys Zitat „Was darf Satire? Alles.“ nicht nur in aller Munde, sondern auch in sämtlichen sozialen Netzwerken zu finden. Natürlich soll Satire mehr als nur witzig sein. Sie muss provozieren, um Wirkung zu erzielen, wobei die Grenzen recht weit gefasst sind. Gesetzlich ist die Satire durch die im Grundgesetz garantierte Freiheit der Meinungsäußerung und die Freiheit der Kunst geschützt. Während im 19. Jahrhundert so mancher Satiriker noch mit schweren Haftstrafen rechnen musste, bestehen juristische Nachspiele heute, zumindest in Deutschland, lediglich in Unterlassungsklagen oder schlimmstenfalls in Schmerzensgeldforderungen. Zumindest müssen Karikaturisten und satirische Autoren kaum schlimmere Strafen von staatlicher Seite erwarten.

Und doch wird seit Anfang des Jahres erneut diskutiert, wo die Satire Grenzen überschreitet, und Karikaturisten üben ihren Beruf wieder unter Angst aus. Am 7. Januar 2015, zwei Tage vor Tucholskys 125. Geburtstag, wurden bei einem Terroranschlag auf das Redaktionsbüro des bekannten französischen Satiremagazins Charlie Hebdo zwölf Menschen getötet, darunter fünf prominente Karikaturisten und der Herausgeber des Magazins. Bereits 2011 war das Charlie Hebdo Ziel eines Brandanschlages geworden, bei dem großer Sachschaden entstand, jedoch kein Mensch verletzt wurde.

Auslöser für beide Anschläge waren von Charlie Hebdo veröffentlichte Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed. Zwar kam es unmittelbar nach der Tat zu zahlreichen Solidaritätsbekundungen in Frankreich und anderen europäischen Staaten und noch Tage und Wochen später las man überall „Je suis Charlie“ (Ich bin Charlie). Aber auch die Frage, wie weit Satire gehen dürfe, wurde wieder gestellt.

Sonja Thomassen, GNU Free Documentation License 1.2
Kurt Tucholsky in Paris 1928 von Sonja Thomassen. Lizenziert unter GFDL 1.2 über Wikimedia Commons

Das Dargestellte nicht mit dem Darstellenden verwechseln

Ehre sei Gott in der ersten Etage!
Courage! Courage!
Macht eure Fabrik auch mal Plei-hei-te,
die Kirche, die steht euch zur Sei-hei-te
und gibt euch stets das Geleite:
sie beugt dem Proleten den Rücken krumm
und hält ihn sein ganzes Leben lang dumm,
und segnet den Staat und seine Soldaten,
die Unternehmer und Potentaten
und segnet überhaupt jede Schweinerei
und ist allemal dabei.
Jeder lebe in seinem Rahmen:
unten die Arbeitsamen
und oben die mit den Börseneinnahmen –
Amen.

(aus: Kurt Tucholsky, Gesang der englischen Chorknaben, 1928)

Gewiss gibt es Grenzen für die Satire. Aber der Leser sollte, so Tucholsky, nicht den Fehler begehen, das Dargestellte mit dem Darstellenden zu verwechseln. „Wenn ich die Folgen der Trunksucht aufzeigen will, also dieses Laster bekämpfe, so kann ich das nicht mit frommen Bibelsprüchen, sondern ich werde es am wirksamsten durch die packende Darstellung eines Mannes tun, der hoffnungslos betrunken ist. Ich hebe den Vorhang auf, der schonend über die Fäulnis gebreitet war, und sage: „Seht!“ – In Deutschland nennt man dergleichen ‚Kraßheit‘. Aber Trunksucht ist ein böses Ding, sie schädigt das Volk, und nur schonungslose Wahrheit kann da helfen.“

Auch für Tucholsky waren religiöse Institutionen Zielscheibe seiner Satire. Vor allem kritisierte er die christlichen Kirchen für ihr Verhalten im Ersten Weltkrieg. Aber dennoch spottete er nicht über eine Religion an sich. Er unterschied klar zwischen den spirituellen Inhalten einer Religion und den gesellschaftlichen Ansprüchen einer Religionsgemeinschaft. So kritisierte er beispielsweise die deutschnationale Überzeugung mancher Juden seiner Zeit, machte sich aber nie über den jüdischen Gott lustig. Auf Vorwürfe der katholischen Zentrumspartei entgegnete er in einem privaten Briefwechsel 1929: „Ist nicht überall sauber unterschieden zwischen der Kirche als Hort des Glaubens, über den ich mich niemals lustig gemacht habe – und der Kirche als politische Institution im Staat?“

Wie verhält es sich also mit Satiren, die auf Religionen abzielen, wie eben den Mohammed-Karikaturen? Natürlich werden solche Karikaturen als beleidigend und als Verunglimpfung einer gesamten Religionsgemeinschaft empfunden. Das ist bekannt – und zwar auch den Schöpfern der Bilder. Die Diskussion darüber, ob das Verhalten von Magazinen wie Charlie Hebdo legitim ist, darf nicht mit Maschinengewehren und Handgranaten geführt werden. Man darf aber die Frage stellen, ob es nicht eher angebracht ist, die Instrumentalisierung der Religion durch Extremisten für deren politische Zwecke zu karikieren statt den Religionsstifter.

So hoch das Gut der freien Meinungsäußerung ist, Würde und die für viele Menschen sehr bedeutsame Religiosität sollte nie Ziel des Spottes sein. Satire darf und soll die Mächtigen kritisieren und durch den Kakao ziehen, nicht den Einzelnen und nicht den Schwachen. Und so ist es ein Unterschied, ob man einen Papst, der nicht nur religiöses Oberhaupt, sondern in gewissem Sinne auch politischer Akteur ist, in satirischer Form darstellt oder die Religion an sich nicht nur in Frage stellt, sondern mit der Verunglimpfung des Stifters ins Lächerliche ziehe.


Copyright: jádu / Goethe-Institut Prag
Oktober 2015

    Kurt Tucholsky

    Der 1890 in Berlin geborene Kurt Tucholsky zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Schon gegen Ende seines Jura-Studiums war Tucholsky journalistisch stark tätig, weshalb er auf eine Karriere als Anwalt verzichtete. Er schrieb unter einer Vielzahl an Pseudonymen, zum Beispiel Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel.

    In seinen Publikationen prangerte Tucholsky immer wieder Missstände im Kaiserreich und der noch jungen Republik an, wie den zunehmenden Nationalismus, die politischen Morde und den zunehmenden Militarismus. Früh erkannte er die Gefahren des Erstarkens der Nationalsozialisten und so verlegte er seinen Wohnsitz 1929 dauerhaft nach Schweden. 1933 verboten die Nazis die Weltbühne und verbrannten Tucholskys Bücher auf dem Scheiterhaufen.

    Am Abend des 21. Dezember 1935 verstarb Tucholsky nach der Einnahme einer Überdosis Barbiturate. Seitdem wird darüber gestritten, ob er vorsätzlich Selbstmord begangen hat.

    Weitere Beiträge zum Thema

    Make journalism great again!
    Das utopische Politikmagazin Kater Demos setzt der Katerstimmung konstruktive Stories entgegen: ehrenamtlich und gedruckt. Warum funktioniert das trotz Journalismuskrise?

    „Weil es sonst niemand macht“
    Pavla Holcová und ihr Team waren in Tschechien die Ersten, die von den Panama Papers erfuhren. Wie kam es dazu?

    Halbnackte Ischen, dementer Humor
    Pervers seien sie schon etwas, gibt Ivan Adamovič zu. Wie hat sich der Intellektuelle in die Redaktion des angeblich chauvinistischsten Männermagazins auf dem tschechischen Markt verirrt?

    Darf Satire wirklich alles?
    Der deutsche Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky gilt als einer der größten Satiriker seiner Zeit. Was hätte er wohl zur heutigen Diskussion um die Frage, was Satire darf, gesagt?

    Von Frauen. Über Frauen. Für alle.
    Die Auslandskorrespondentin Pauline Tillmann (31) und sechs ihrer Kolleginnen möchten die Arbeit von Frauen im Journalismus mehr gewürdigt wissen. Das Webportal Deine Korrespondentin soll dabei helfen.

    Österreich mit scharf!
    Das Stadtmagazin biber ist ein junges Magazin von Österreichern mit Migrationshintergrund für alle, die das vielfältige und multikulturelle Wien kennen lernen wollen.

    Themen auf jádu

    Gemischtes Doppel | V4

    Vier Kolumnisten aus der Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn schreiben über die Bedeutung Europas, Rechtspopulismus, nationale Souveränität, gesellschaftlichen Wandel, die Arroganz des westlichen Blicks – und brechen damit staatliche und gedankliche Grenzen auf. Mehr...

    Heute ist Morgen
    Oder ist es umgekehrt?! Und war nicht auch gestern schon mal Morgen? In was für einer Welt wollen wir gerne leben? Und wie lange wollen wir warten, bis sie Wirklichkeit wird? Mehr...

    Im Auge des Betrachters
    … liegt die Schönheit. Da liegt aber auch die Hässlichkeit – und alles dazwischen. Als Betrachter sind wir jedoch nur selten allein. Und als Betrachtete sowieso nicht. Mehr...

    Dazugehören
    Seit gesellschaftliche Akteure jeder Couleur ihre Forderung nach Integration einem Mantra gleich herunterbeten, gerät viel zu oft in Vergessenheit, dass Integration ein individueller Prozess ist, der auch von uns selbst etwas verlangt. Mehr...

    Themenarchiv
    Ältere jádu-Schwerpunkte findest du im Themenarchiv. Mehr...