Information und Bibliothek

Das “Team I&B” kümmert sich um unsere Bibliothek, um Kommunikation über Social Media und Webseite und um die Organisation von Veranstaltungen zu Literatur und für Deutschlernende, Übersetzer*innen und alle, die sich für deutsche Sprache und Kultur interessieren.

Welcome Room des Goethe-Instituts Glasgow © Goethe-Institut Glasgow

Unser schönes Gebäude am Park Circus steht Besucher*innen jederzeit offen und wir freuen uns, dort sowohl einen leicht zugänglichen ersten Anlaufpunkt als auch einen lebendigen Ort der regelmäßigen Begegnung bieten zu können. Dies kann die Bibliothek als Ort für Arbeiten unter Gleichgesinnten und für die Beschaffung von Lernmaterialien für Deutschlernende sein. Vielleicht ist es auch unser monatlicher Filmclub oder Buchclub als Ort für inspirierende Diskussionen mit neuen Freund*innen. Für Übersetzer*innen bieten regelmäßige (hybride) Veranstaltungen praktische Hilfe bei der Arbeit und die Möglichkeit für Austausch zu spezifischen Themen wie beispielsweise dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Zukunft des Berufsfeldes. Unser Programm an monatlichen Veranstaltungen bietet vielfältige Möglichkeiten, uns und andere Besucher*innen in unserem Gebäude kennenzulernen und macht uns viel Freude.

Vielleicht begegnen wir Ihnen aber auch digital, lassen Sie über Instagram Live an einem Lunch Talk teilhaben, diskutieren mit Ihnen die Eigenarten der deutschen Sprache auf Facebook oder freuen uns auf X (früher Twitter) mit einer Partnerorganisation über eine gelungene Veranstaltung. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Arbeitsbereichen zusammen und bemühen uns, über Social Media und Webseite einen Eindruck von der Vielfalt der Aktivitäten unseres gesamten Instituts zu bieten.

Ein besonders schöner und spannender Aspekt unserer Arbeit ist die deutsch-französische Kooperation mit den Kolleg*innen der Alliance Française, mit denen wir das Gebäude und einen Teil der Bibliotheksräumlichkeiten teilen, und mit dem Institut Français in Edinburgh. Zusammen haben wir bereits Comic-Workshops, Lyrik-Schreibwerkstätten, Bibliotheksrallyes für Kinder und Kinoabende organisiert und freuen uns schon auf zukünftig noch intensivere Zusammenarbeit. 

Das weltweite Netzwerk des Goethe-Instituts bietet Möglichkeiten für spannende regionale Projekte zu den großen Themen, die uns bewegen, (so zum Beispiel wie sich Künstliche Intelligenz auf Sprache und Textproduktion auswirkt oder wie sich gesellschaftliche Vielstimmigkeit in Literaturdebatten ausdrückt.) Das Zusammenspiel aus globaler und lokaler Perspektive und die enge Kooperation mit anderen Arbeitsbereichen sorgen ständig für neue Inspiration, manchmal für interessante Reibungsfläche und immer für ganz viel wunderbare Vielfalt in der Arbeit.

Silvia und Liesel vom Team I&B

„Uns gefällt vor allem die Vielseitigkeit unserer Arbeit in der Bibliothek, da entsteht nie Langeweile! Das schöne Arbeitsumfeld, welches auch oft von Besucher*innen betont wird, schafft ein angenehmes Ambiente. Aber besonders mögen wir den Austausch mit der hiesigen Kundschaft, von jung bis alt, und den hilfsbereiten und freundschaftlichen Umgang mit den Kolleg*innen, ob vom Goethe-Institut oder der Alliance Française."

Folgen Sie uns