Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Threshold© Canva

Offene Auschreibung
Threshold

Gemeinsam mit dem Musiker, Künstler und Produzenten Rama Saputra bietet das Goethe-Institut Bandung das Projekt Threshold an. Im Rahmen von Threshold laden wir Kreativschaffende aus Bandung mit unterschiedlichen Hintergründen im Bereich elektronisches Handwerk sowie Klang- und/oder Musikschaffende ein, die Migrationsdynamik als Katalysator für die Schaffung von Kunstwerken zu erforschen und nachzuvollziehen.

Die ausgewählten Teilnehmer*innen geben am Ende des Projekts einen Einblick in ihre Arbeit – in Form einer Performance und/oder einer aktiven Präsentation. Die Schlüsselphänomene ‚Musik‘ und ‚Migration‘ werden dabei gleichzeitig und interdisziplinär untersucht, um einen Blick auf die zentrale Frage zu bieten, wie Migrationsströme den Prozess von Werkschöpfung beeinflussen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf: Experimentieren und Hybridität, Fragen der Identität und der Herkunft, historische und kulturelle Repräsentation, auf Ökosystemen und Kommerzialisierung, sowie auf ‚Diasporisierung‘.
 

Threshold beginnt mit Diskussionen und Ortsbesichtigungen, denen dann eine ‚music clinic‘ folgt, in deren Rahmen Techniken und Aufführungspraxen diskutiert werden, was in einer Live-Performance mündet. Gleichzeitig werden alle Prozesse dokumentiert, um einen integralen Bestandteil der Produktion von Wissen über Integration über Grenzen hinweg zu bilden. Migration wird dabei zu einer Option zur Verbesserung des wirtschaftlichen und fachlichen Niveaus und zu einem Instrument zur Erkundung der eigenen Identität eines Individuums. Der erste Prozess nach der Migration besteht schließlich darin, sich mit einem ‚neuen‘ Ort und dessen Umständen vertraut zu machen und sich zu integrieren.

Threshold versucht, den Integrationsprozess unabhängig von geografischen Grenzen, Nationalitäten oder anderen Hintergründen zu gestalten, indem ein Dialog durch musikalische Darbietungen gefördert wird. Mittels einer Vielzahl von Erfahrungen, Manifestationen von Migration, Perspektiven auf die Klangkunstlandschaft und musikalischen Experimenten sollen die Facilitator*innen und die Teilnehmer*innen Gedanken austauschen und Kompositionsmethoden entwickeln. So will Threshold beispielhaft zeigen, wie Formen des Klangverständnisses und die musikalische Erforschung dieser Formen transnational wirken können.
 


Kontakt

Lukman Hakim
Kulturprogrammkoordinator
lukman.hakim@goethe.de

Top