Workshops und Filmvorführungen

Digital Discourses 2023

Workshops

1. KI-Technologie zur Unterstützung von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt im Internet

Dieser Workshop vermittelt Wissen und Best Practices für den Einsatz von KI-Technologie, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt im Internet unterstützt, indem sie nicht einvernehmliche intime Inhalte auf Plattformen identifiziert und von diesen entfernt. 

Teilnehmende erfahren: 
  • Was geschlechtsspezifische Gewalt im Internet bedeutet, 
  • wie man stopncii.org und 
  • wie man takeitdown.ncmec.org nutzt.
Moderator: ICT Watch ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die in Indonesien bereits eine Reihe von Initiativen und Engagements hinsichtlich digitaler Kompetenz initiiert hat.

2. Künstliche Intelligenz und die Herausforderung von Hoaxes

Dieser Workshop setzt sich mit der Frage auseinander, wie KI zur Manipulation von Informationen eingesetzt werden kann, welche wiederum Fehlinformationen und Desinformationen ermöglicht, und wie wir dagegen vorgehen können. 
 
Teilnehmende erfahren mehr über: 
  • Den Einsatz von KI zur Sprach- und Videomanipulation 
  • Fallstudie: Wird KI von Organisationen in Indonesien, die sich sich mit Faktencheck beschäftigen, eingesetzt? 
  • Den Einsatz von Plattformen zur Erkennung manipulierter Informationen.
Moderator: ICT Watch ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die in Indonesien bereits eine Reihe von Initiativen und Engagements hinsichtlich digitaler Kompetenz initiiert hat.

3. Entschlüsselung der KI: Wie sich voreingenommene KI auf Ihre Karriere auswirkt 

In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie sich voreingenommene Algorithmen auf Ihre Zukunft und Ihre Karriere auswirken können. Spüren Sie die Gefahren der KI bei der Vergabe von Studienplätzen oder bei Einstellungsverfahren in Unternehmen auf und erkennen Sie potenzielle berufliche Rückschläge, die aufgrund voreingenommener Filter drohen können. Stärken Sie sich bewusst, um sich in einer gerechten digitalen Welt zu bewegen.

Moderatorin: Lena Rickenberg ist beim Think Tank iRights.Lab als Projektleiterin für digitale Mobilität tätig und gehört dem für Forschung und Kommunikation zu KI und Ethik verantwortlichen Team an. Zuvor studierte sie Politikmanagement und arbeitete im Startup- und Non-Profit-Bereich.

Kreativität neu denken: Wie KI die Zukunft künstlerischen Schaffens in neue Bahnen lenkt

4. Die Zukunft der Musik neu definieren: Diskussion

Wenn Musik machen heute so einfach ist wie das Schreiben einer Textzeile, was wird dann in weiterer Zukunft aus der Musikindustrie? Erleichtert KI mehr Menschen den Einstieg in die Musikindustrie oder verringert sie die Zahl der Fachleute in der Musikbranche? Bricht eine neue Ära in der Musikindustrie an oder bedeutet es das Ende der Originalität? 

Sprecher*innen

Patrick Hartono ist ein elektroakustischer Komponist, audiovisueller Künstler und Musikforscher mit einem ausgeprägten akademischen Hintergrund.
  
Monita Tahalea, die Sängerin und Songwriterin startete ihre Musikkarriere, nachdem sie 2005 die Top-4-Finalistin von Indonesian Idol wurde.

Moderator 

Tomy Herseta ist Designer, Kreativdirektor, elektronischer Musiker und Dozent.

Filmvorführungen

Einen besonderen Fokus auf das Thema der künstlichen Intelligenz legt die Animationsfilmreihe AVA – Artificial V Art. Kunst und Künstlichkeit scheinen sich hier gegenseitig zu bedingen und eröffnen einen neuen Zugang zu den Fragen um Urheberschaft und die Definition von Kunst.

Dear Humans (Joo Peter, 2023)

Kurzfilm 5 Minuten, 2023
Regie: Joo Peter
Drehbuch: ChatGPT und Joo Peter
Figuren und Stimme: Synthesia und der Autor.

Die Singularität lässt Grüßen: in diesem satirisch-dystopischen Kurzfilm zeigt sich die KI in menschlicher Gestalt - die elf Sprecher aus allen Teilen der Gesellschaft wirken natürlich und doch sind sie alle völlig künstlich. Oder verbirgt sich ein echter der Darsteller, der Autor unter den Figuren?

Dear Humans © Joo Peter

5. Hinter den Nachrichten: Wie Harian Kompas AI einsetzt

In diesem Workshop wird Harian Kompas zeigen, wie sie die KI-Technologie nutzen, um ihre journalistische Arbeit zu stärken und die digitalen Produkte von Kompas für die Öffentlichkeit aufzuwerten. Wir werden aus erster Hand Beispiele für den Einsatz von KI-Technologie sehen, die bei Kompas implementiert wurde. Darüber hinaus werden wir sehen, wie Kompas die KI-Technologie nutzt, um die Quantität und Qualität der täglichen Arbeit zu verbessern.

Moderator: Cahyo Listyanto ist General Manager für Technologie, Produkte und Daten bei Harian Kompas (Kompas.id).

Folgen Sie uns