Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

PASCH-Jugendkurse in Deutschland

m Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) veranstaltet das Goethe-Institut internationale Jugendkurse für Schüler*innen von PASCH-Schulen aus aller Welt. Jedes Jahr treffen sich Stipendiat*innen aus über 100 Nationen (aus Israel 6), die sich an ihren Schulen durch sehr gute Leistungen und hohe Motivation ausgezeichnet haben, um in internationalen Gemeinschaften Deutsch zu lernen.


 

Jugendliche aus aller Welt lernen DeutschStefania Smirnov © Goethe-Institut Israel

ALLES ÜBER DIE JUGENDKURSE

INTENSIVER DEUTSCHUNTERRICHT
Der Deutschunterricht durch qualifizierte Lehrkräfte gemäß dem Sprachniveau der Lernenden steht im Mittelpunkt der Jugendkurse. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, während des Sprachkurses in Deutschland eine Prüfung des Goethe-Instituts abzulegen.

DEUTSCHLAND KENNENLERNEN
Neben dem regulären Freizeitprogramm mit täglich wechselnden Sport-, Kultur- und Freizeitaktivitäten am Kursort und in der näheren Umgebung nehmen die Stipendiatinnen und Stipendiaten an Ausflügen und Exkursionen teil, bei denen sie auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie deutsche Unternehmen besuchen. Dadurch lernen sie den Studienstandort Deutschland kennen.

VERNETZUNG UND INTERKULTURELLER AUSTAUSCH
Während der dreiwöchigen Jugendkurse machen die Stipendiatinnen und Stipendiaten die einzigartige Erfahrung, in einer internationalen Lerngemeinschaft Deutsch zu lernen. Sie vernetzen sich mit Deutschlernenden aus aller Welt und – dank des Junge-Botschafter-Programms – mit Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, die die Kurse vor Ort begleiten.

Blog der PASCH-Jugendkurse - PASCH-Initiative (pasch-net.de)


Fotos vom PASCH-Jugendkurs in Bamberg, August 2023

  • Jugendliche beim PASCH-Jugendkurs in Bamberg Louis Jørgensen © Goethe-Institut
  • Jugendliche aus aller Welt lernen Deutsch Stefania Smirnov © Goethe-Institut Israel
  • Jugendliche koche Jens Lohberger © Goethe-Institut
  • Jugendliche aus aller Welt erkunden die Stadt Bamberg Stefania Smirnov © Goethe-Institut Israel
  • Jugendliche kühlen sich ab Louis Jørgensen © Goethe-Institut

Eindrücke der israelischen Stipendiatinnen und Stipendiaten

"I want to start by thanking you and the entirety of the wonderful team behind this project, I think I speak for every single one of the Israeli students which participated in the course (and probably all of the students from all the different countries whom I've met in Bamberg) when I say that it was a truly wonderful, once-in-a-lifetime experience. It's difficult to describe how much fun we have had together, and how close we got. The course is a point in life which we will all remember and cherish forever, and it had a massive impact on me and all of us.
I am pleasantly surprised how much I am now interested in German history, language and culture. And that is without mentioning how drastically better my German is now, in no world would I have thought I could grasp the basics of this convoluted language in such a short period of time, however, the course was a great push in the right direction, I am truthfully so thankful for that."
(Robert Galkin, Jugendkurs in Bamberg, 2023)

"Der Kurs war Super! Das sind lebenslange Erinnerungen! Alles war schön,der Ort des Kurses (Aufseesianum) ebenso wie die Architektur in Bamberg im allgemeinen! Die Spaziergänge im Wald/Stadt haben mir gefallen! Danke an unsere Betreuer! Und danke an Organisatoren!"
(Stefania Smrinof, Jugendkurs in Bamberg, 2023)

"The course was an amazing and unique experience, which I am very glad I had the opportunity to go through.The place was pastoral, beautiful and well-kept. The people and staff were very kind, polite and nice. It was beautiful to see the friendships that developed between the youth, no one was ever alone.
I improved my German and at the same time I had fun with my friends and in the afternoon activities. There were fun trips, parties and free time. In conclusion, I am grateful for this experience that I will remember for the rest of my life."
(Yali Shapira, Jugendkurs in Hinterzarten, 2022)

"Im August 2022 bin ich nach Deutschland geflogen für den Sommerkurs des Göthe Institut. Dort hatte ich viele Deutschunterrichten und Freizeitaktivitäten, z.b Tragetaschen malen, Fußball und Volleyball spielen, zeichnen, spazieren und so. Ich habe da viele Freunde kennengelernt und mit ihnen kommunizieren bis heute. Ich bin sehr dankbar für diese Option und empfehle das für jedermann."
(Dor Bekerman, Jugendkurs in Hinterzarten, 2022)

Es war großartig, es hat mir sehr gut gefallen. Ich habe viel gelernt und die Prüfung auf dem Niveau A1 bestanden. Vielen Dank für diese Möglichkeit, ich werde mich weiterhin auf Deutsch fortbilden.
(Milan Andreev, Jugendkurs in Hinterzarten, 2022)

Top