Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Media Game Jam© Teesta Brahma / Goethe-Institut

Media Game Jam - Spiele über Medienkompetenz

Media Game Jam

Im Rahmen von Digiverse: How to Read Media organisierte das Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata in Zusammenarbeit mit dem Cologne Game Lab an der Technischen Hochschule Köln eine dreitägige Online-Game-Jam-Sitzung. Das Ziel der Sitzung war die Entwicklung von browserbasierten und Print-and-Play-Spielen, die sich mit dem Thema Medienkompetenz befassen.

Der Media Game Jam fand vom 29. November 2023 bis zum 1. Dezember 2023 statt. Neun Teams aus Südasien und sechs Teams aus dem Cologne Game Lab nahmen teil und wurden von Mentoren wie Dr. Souvik Mukherjee, Satyajit Chakraborty, Yadu Rajiv aus Indien und Professor Sonia Fizek vom Cologne Game Lab begleitet. Am Ende des Jams wurden elf spielbare Spiele erstellt.

Eine internationale Jury, bestehend aus Dr. Souvik Mukherjee, Professor Sonia Fizek, Professor Greta Hoffman und Thorsten Wiedemann, wählte Gewinner aus beiden Regionen aus. Der südasiatische Gewinner war Venkat Pingli Ram Reddy mit seinem Spiel ECorp. Der Gewinner des Cologne Game Lab war Tray Ramm und Simon Grunwald mit ihrem Spiel The Ministry.

Das Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata war vom 8. bis 11. Mai 2024 mit den Gewinnern auf der A MAZE. / Berlin 13th International Games and Playful Media Festival, um den Media Game Jam zu präsentieren.

Alle drei Gewinner haben ihre Spiele auf dem Festival vorgestellt und sind mit Spielern und Entwicklern in Kontakt getreten. Surjodoy Chatterjee, Leiter der Bibliothek und Information des Goethe-Instituts Kolkata, nahm an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Empowering the world through games, one country at a time" mit Kollegen von Goethe-Instituten aus Abidjan, Bratislava, Johannesburg und Prag teil. 
 

Top