Gastsprache Deutsch #SalTo24 Eröffnungstag

Schrift Literatur Parade. Gastsprache Deutsch #SalTo24 © Goethe-Institut | Tatjana Mueksch

Giovedì 9 maggio 2024

Turin, Lingotto Fiere

Literatur Parade

10:30

Sala Internazionale
BEA DAVIES und DITA ZIPFEL
Autorinnen von Lo chiamavano Formica (Rizzoli)

Mit Danilo Zagaria

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie zu sein scheinen, wie bei Jonny, der Ameise, die anders ist als alle anderen Gefährten, die ihren Weg außerhalb des Ameisenhaufens finden und ihre wahre Identität entdecken müssen. Originaltitel: Brummps. Sie nannten ihn Ameise.
 
13:00–14:00

Oval V22
LITERATUR PARADE
Gastsprache Deutsch #SalTo24
Eröffnung des Messestands


Begrüßung: Philippe Bischof, Leiter der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia; Juergen Boos, Präsident der Frankfurter Buchmesse; Susanne Ranetzky, Leiterin des Österreichischen Kulturforums Mailand.
Programmvorstellung und kurzer Beitrag des Zürcher Autors und Schauspielers Jens Nielsen. Neben einem umfangreichen Programm mit Buchpräsentationen und einem Schwerpunkt auf deutschsprachiger Lyrik und Spoken Word werden am Stand acht verschiedene deutsche Buchkollektionen und eine Auswahl italienischer Übersetzungen angeboten. Auch die Internationale Buchhandlung Luxemburg wird bei uns vertreten sein.
 
14:00–14:30

Oval V22
EIN BESONDERER KANON
Deutschsprachige Literatur nach Igiaba Scego


Mit Igiaba Scego

Moderation: Maike Albath

Igiaba Scego ist nicht nur eine bekannte Autorin und Journalistin, sondern im Grunde auch eine versierte Leserin. Anlässlich der Literatur Parade stellt sie ihren ganz persönlichen Kanon der deutschsprachigen Literatur vor: poetisch, politisch und engagiert.
 
16:00–17:00

Oval V22
DOPPIO KÄSTNER PER LOCOMOCTAVIA
Erich Kästner, 125 Jahre an der Seite von Kindern


Mit Daniele Fior

Emil e i detective und La doppia Charlotte: Das neue Hörbuch von Locomoctavia vereint zwei Geschichten eines außergewöhnlichen Autors (Emil und die Detektive und Das doppelte Lottchen), die durch einen einzigen Faden verbunden sind.

In Zusammenarbeit mit Locomoctavia Audiolibri
 
16:00–17:00

Sala Internazionale
USAMA AL SHAHMANI
Autor von Quando migrano, gli uccelli sanno dove andare (Marcos y Marcos)

Mit Nadeesha Uyangoda

Der neue Roman des schweizerisch-irakischen Autors Usama Al Shahmani (Originaltitel: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt) erzählt von der Verwüstung einer Kindheit und Jugend unter der Diktatur, von der Katastrophe des Krieges, vom Exil und dem Versuch eines Neuanfangs in einem anderen Land, mit einer anderen Sprache als „Heimat“.
 
17:00–18:00

Oval V22
SPOKEN WORD
Wenn Poesie die Wahrhaftigkeit übersteigt


Mit Andrea Macaluso und Jens Nielsen (L’ippopotamo al lido delle donne, Ibis Edizioni)

Der Florentiner Schauspieler und Regisseur Andrea Macaluso und der in Zürich lebende Autor und Schauspieler Jens Nielsen begegnen sich in dieser Aufführung von Nielsens Buch L’ippopotamo al lido delle donne (Originaltitel: Flusspferd im Frauenbad).
 
18:15–19:15

Sala Internazionale
ANGELA LEHNER
Autorin von Padre nostro (Mendel)

Mit Alessia Gazzillo

Angela Lehners brillanter Roman (Originaltitel: Vater unser), unsentimental, ungeschönt und direkt erzählt, ist Familiengeschichte, Krankenhausbericht und Krimi in einem. 
 

Zurück