Internationale Deutscholympiade

Werbebanner Internationale Deutscholympiade (IDO) 2024 © Goethe-Institut

Die Internationale Deutscholympiade findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter sind der Internationaler Deutschlehrerverband (IDV) und das Goethe-Institut. Teilnehmer aus verschiedenen Ländern kommen zusammen, wetteifern mit ihren Deutschkenntnissen, arbeiten in Gruppen an Projekten und präsentieren die Ergebnisse.

Was ist die Internationale Deutscholympiade?

Die Internationale Deutscholympiade findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter sind der Internationaler Deutschlehrerverband (IDV) und das Goethe-Institut. Teilnehmer aus verschiedenen Ländern kommen zusammen, wetteifern mit ihren Deutschkenntnissen, arbeiten in Gruppen an Projekten und präsentieren die Ergebnisse.

2024

Die IDO ist Kult: Bekannt als das große internationale Fest der deutschen Sprache kommt sie 2024 nach Göttingen! Dort wetteifern Jugendliche nicht nur um den Titel der besten Deutschlernenden, sondern begeben sich auf Entdeckungstour durch die grüne Wissenschaftsstadt. Weltweit bereiten sich nun rund 50 Länder in nationalen Vorrunden auf das große IDO-Finale in Göttingen vom15. bis 22. Juli 2024 vor.Dabei sein ist alles!

2022

Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist der weltweit größte Wettbewerb der deutschen Sprache. Er findet dieses Jahr vom 25. Juli bis zum 05. August unter dem Motto "DABEI SEIN! Zusammen in Hamburg" statt. Zum Finale treffen sich rund 140 Schüler*innen aus 70 Ländern in Hamburg.

2020

Millionen von Schüler*innen sind weltweit unter dem Motto DABEI SEIN! eingeladen an der Internationalen Deutscholympiade (IDO) teilzunehmen. Über 100 Deutschlerner*innen im Alter von 14 bis 17 Jahren qualifizieren sich in nationalen Vorentscheiden in über 50 Ländern und werden auf allen fünf Kontinenten an der IDO im Digitalformat teilnehmen. Nach Berlin (2016) und Freiburg (2018) wird die IDO 2020 zum ersten Mal als innovatives Digitalformat mit Dresden-Bezug stattfinden.

2018

2016

Partner und Sponsoren