Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Virtually Yours #02 Jennifer N. Makumbi

Eine Reihe von Online-Diskussionen - Virtual Gatherings - mit der preisgekrönten Autorin Zukiswa Wanner bei denen sie mit Autoren zeitgenössische afrikanische Literatur erkundet.

Photo: Jennifer Makumbi © Jennifer Makumbi Über die Autorin:
Jennifer Nansubuga Makumbi ist eine ugandische Schriftstellerin. Ihr erster Roman "Die Kintu Saga" gewann 2013 das Kwani? Ihr zweites Buch ist eine Sammlung von Kurzgeschichten mit dem Titel Manchester Happened, die im Vereinigten Königreich und im Commonwealth veröffentlicht wird, und Let's Tell This Story Properly (für die Veröffentlichung in den USA und Kanada), das im Frühjahr 2019 erscheinen wird. Das Buch wurde von Harper's Bazaar für den Big Book Award nominiert. Ihr drittes Buch, The First Woman für Großbritannien/Commonwealth und A Girl is a Body of Water für die Veröffentlichung in den USA/Kanada, wird voraussichtlich im Herbst 2020 erscheinen. Jennifer ist Preisträgerin des Windham-Campbell-Literaturpreises 2018. 2014 gewann sie den Global Commonwealth Short Story Prize für ihre Kurzgeschichte Let's Tell This Story Properly. Sie ist Cheuse International Writing Fellow (2019) und KNAW-NAIS Resident (2021). Sie promovierte an der Lancaster University und ist Senior Lecturer an der Manchester Metropolitan University.

Cover: The first Women @ Simon & Schuster Über das Buch:
Kirabo wächst bei ihren Großeltern im ländlichen Uganda auf. Trotz der Liebe, die sie erfährt, drängen sich ihr, je älter sie wird, zunehmend Fragen auf, deren Antworten die Erwachsenen um sie herum scheinbar kennen und doch mit aller Macht zu verbergen versuchen: Wo ist ihre Mutter, die sie nie kennengelernt hat? Warum ließ sie ihre Tochter damals zurück und entschied sich für ein Leben ohne sie? Klug und eigensinnig beginnt Kirabo diesen Fragen auf den Grund zu gehen. "Die erste Frau" ist eine generationsübergreifende Geschichte über das Erwachsenwerden, die erste Liebe, das Frausein und die Suche nach den eigenen Wurzeln. Ein ergreifender Roman zwischen traditionellen und modernen Feminismen, erzählt vor dem Hintergrund des gewaltvollen Regimes von Idi Amin im Uganda der 1970er Jahre.

Top