Volontär*in (m/w/d) Online-Redaktion

Volontär*in (m/w/d) Online-Redaktion

München, Deutschland

Bewerbungsschluss: 16.04.2025

Referenz-Nr.: Z229012


  • Position

    Volontär*in

  • Anstellungsart

    Vollzeit, 39 Stunden/Woche
    Befristet 1 Jahr

  • Startdatum

    01.07.2025

  • Gehalt

    2.314,38 Euro

Sie lernen als Teil unseres Teams der Redakteur*innen der Onlinemagazine Zeitgeister und #DeutschlandNoFilter die Arbeit einer global handelnden Organisation kennen. Gemeinsam mit den Kolleg*innen im Ausland konzipieren Sie nutzer*innenfreundliche und attraktive, redaktionelle Formate und Inhalte im Web – von Texten, Bildern, Audio- und Videoformaten bis hin zu einzelnen Formaten für soziale Medien. Sie erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Crossmedialen Redaktion und der plattformübergreifenden Redaktionsplanung.

Das erwartet Sie

  • Sie lernen bei uns, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen digitale redaktionelle Angebote für weltweite Zielgruppen und zentrale Magazine des Goethe-Instituts e. V. konzipieren und umsetzen. Dazu begleiten Sie kleine Projekte der zentralen Online-Redaktion
  • Sie wirken bei der Entwicklung, Umsetzung und Auswertung von interaktiven Formaten sowie beim Community-Management für den zentralen Instagram-Kanal des Goethe-Instituts mit
  • Sie recherchieren nach Themen, zu denen wir Inhalte für unsere Online-Magazine produzieren
  • Sie redigieren Texte, Multimedia-Beiträge und bearbeiten Bilder zur Publikation in unseren Onlinemagazinen und arbeiten in unserem Content-Management-System
  • Sie bringen sich bei Themenkonzeptionen und Autor*innenrecherchen ein

Das zeichnet Sie aus

  • Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Journalistik oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten mit und begeistern sich für die Konzeption und Umsetzung von digitalen redaktionellen Inhalten
  • Sie haben eine ausgeprägte Affinität zum Medium Internet
  • Sie interessieren sich für Sprache, Kultur und Gesellschaft
  • Sie haben Erfahrung im Verfassen und Redigieren journalistischer Texte und können uns Arbeitsproben mit Ihren Bewerbungsunterlagen vorlegen
  • Sie verfügen über Kenntnisse in Bildbearbeitung und im Umgang Content-Management-Systemen
  • Sie bringen Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von interaktiven Formaten für Soziale Medien mit
  • Ob E-Mail oder Videoanruf – Sie kommunizieren souverän auf Deutsch und Englisch und gerne auch in einer weiteren Fremdsprache

Das bieten wir Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für Kreativität und Mitgestaltung
  • Sie arbeiten auf Augenhöhe mit motivierten, internationalen Team-Kolleg*innen, die kurze Kommunikationswege und eine ehrliche Feedbackkultur schätzen. Ein*e Mentor*in steht Ihnen während Ihres Volontariats zur Seite
  • Einen monatlichen Anwärter*innengrundbetrag in Höhe von 2.314,38 € brutto
  • Uns ist es wichtig, dass Sie Beruf und Familie optimal vereinbaren können. Dies unterstützen wir unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle wie mobiles Arbeiten und Gleitzeit
  • Durch passgenaue Fortbildungsmöglichkeiten entwickeln Sie sich bei uns fachlich und persönlich ständig weiter
  • Unser modernes Bürogebäude mit Kantine liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum Deutschland- oder MVG-Jobticket sowie vielseitige Gesundheitsangebote

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontaktperson

Stephanie Plüschke
Spezialistin Recruiting
+49 89 15 921 947

Porträt von Stephanie Plüschke. © Loredana La Rocca

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • ÖPNV-Rabatte
  • Fitnessstudio-Rabatte
  • Fortbildungen
  • Internationales Team
  • Fitness & Erholung
  • Betriebsärztin
  • Familienfreundlich
  • Kitaplätze

Kultur, Sprache & Information

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Mehr erfahren

Vier Frauen gehen einen Flur mit Glasfenstern entlang und unterhalten sich dabei angeregt fröhlich. Foto: © B. Ludewig / Goethe-Institut

Bewerbungsprozess

  1. 1

    Bewerbung

    Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.

  2. 2

    Sichtung

    Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.

  3. 3

    Vorstellungsgespräch

    Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.

  4. 4

    Entscheidung

    Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.

Folgen Sie uns