Expert*in für Unterricht (m/w/d) am Goethe-Institut Buenos Aires
Expert*in für Unterricht (m/w/d) am Goethe-Institut Buenos Aires
-
Position
Mitarbeiter*in
-
Anstellungsart
Vollzeit, 39 Stunden/Woche
Befristet 3 Jahre -
Startdatum
01.02.2026
-
Gehalt
bis E13 TVöD Bund
Das erwartet Sie
- Konzeption, Planung und Fortführung von Maßnahmen und Projekten für Schulen im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH), in Abstimmung mit der Sprachabteilungsleitung des Goethe-Instituts Buenos Aires, den Bildungsministerien und den Schulbehörden der Gastländer
- Leitung des PASCH-Teams in Buenos Aires innerhalb der Bildungskooperation Deutsch
- Kommunikation und Berichterstattung im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ für die genannten Länder in Absprache mit der Sprachabteilungsleitung des Goethe-Instituts Buenos Aires
- Beratung von Erziehungs- und Bildungsbehörden und anderen für den Deutschunterricht relevanten Partnern und Institutionen
- Kooperation mit Netzwerkpartnern
- Koordination und Durchführung von Maßnahmen für Schüler/-innen, Deutschlehrkräfte und Schulleitungen
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Ziele innerhalb der Bildungskooperation Deutsch und Umsetzung bildungspolitischer Maßnahmen (u.a. im Bereich Bildungsmobilität) in den o.g. Ländern
- Konzeption und Durchführung von Großprojekten der Bildungskooperation Deutsch
- Budgetplanung und -controlling
Das zeichnet Sie aus
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (bevorzugt in Germanistik/DaF oder einer modernen Fremdsprache/Bildungswissenschaften oder Ähnliches)
- Lehrbefähigung Sekundarstufe II (1. und 2. Staatsexamen in einem Fremdsprachenfach) bzw. Lehrerfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Alternativ: Aus- Weiterbildung und mehrjährige Unterrichtspraxis in DaF, vorzugsweise im Ausland
- Aktueller Kenntnisstand zur Methodik/Didaktik DaF
- Kompetenzen und Erfahrung in den folgenden Bereichen:
- Fortbildungsdidaktik, Projektarbeit, Netzwerk- und Multiplikatoren-Arbeit
- Einsatz digitaler Medien im Unterricht und in der Lehrerfortbildung
- Budgetverwaltung und Projektmanagement
- Erfahrung im Kontext Bildungsmobilität/Duale Berufsausbildung wünschenswert
- Erfahrung in der Abnahme von Prüfungen des Goethe-Instituts A1-B1 sowie Prüferzertifikat wünschenswert
- Erste Führungserfahrung wünschenswert
- Hohe interkulturelle und soziale Kompetenz und Verhandlungsgeschick
- Aktuelle Fremdsprachenkenntnisse Spanisch auf dem Niveau B2 (zu Arbeitsbeginn)
- Kulturraumerfahrung Südamerika wünschenswert
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Eine EU-Staatsbürgerschaft ist erforderlich
Das bieten wir Ihnen
- Wir vergüten Sie bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD Bund oder in der entsprechenden Besoldungsgruppe als verbeamtete Lehrkraft
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub
- Zusätzlich erstatten wir Ihnen Reisekostenpauschalen, eine Umzugspauschale, ggf. eine monatliche Mietzuwendung sowie anlassbezogen Reise- und Schulbeihilfen
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Kontaktperson
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- ÖPNV-Rabatte
- Fitnessstudio-Rabatte
- Fortbildungen
- Internationales Team
- Fitness & Erholung
- Betriebsärztin
- Familienfreundlich
- Kitaplätze
Bewerbungsprozess
1
Bewerbung
Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.
2
Sichtung
Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.
3
Vorstellungsgespräch
Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.
4
Entscheidung
Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.