Vertragslehrkraft für Deutsch als Fremdsprache mit Schwerpunkt Prüfungen (m/w/d)

Vertragslehrkraft für Deutsch als Fremdsprache mit Schwerpunkt Prüfungen (m/w/d)

Manila, Philippinen

Bewerbungsschluss: 20.04.2025

Referenz-Nr.: 6852


  • Position

    Lehrkraft

  • Anstellungsart

    Vollzeit, 40 Stunden/Woche
    Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung

  • Startdatum

    baldmöglichst

Für die Durchführung von Deutschkursen für Erwachsene und Jugendliche sowie in fachsprachlichen Kursen sowie für die Durchführung der Sprachprüfungen sucht das Goethe-Institut Philippinen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zunächst zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung eine Vertragslehrkraft für Deutsch als Fremdsprache .

Das erwartet Sie

  • Durchführung und Korrektur der Prüfungen des Goethe-Instituts sowie Einstufungstests von Deutschlernenden in Manila und an diversen anderen Orten in den Philippinen 
  • Zusammenhangstätigkeiten im Bereich der Einstufung und der Vor- und Nachbereitung der Prüfungen
  • Durchführung von digitalen und präsentischen Veranstaltungen zur Information und Bewerbung der Prüfungen des Goethe-Instituts in Manila und an anderen Orten in den Philippinen 
  • Konzeption und Durchführung von Sprachkursen für Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaustufen A1-C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) im Präsenz- und Online-Format 
  • Teilnahme an Konferenzen und internen Fortbildungen des GoetheInstituts

Das zeichnet Sie aus

  • abgeschlossenes Hochschulstudium Deutsch als Fremdsprache (DaF), Germanistik mit Zusatzausbildung DaF, Lehramt mit Zusatzausbildung DaF oder Abschluss der internen Ausbildung des Goethe-Instituts (Grünes Diplom) bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen 
  • nachgewiesene, mindestens zweijährige Lehrerfahrung für Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaustufen A1-B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  • Erfahrungen im Unterricht mit Jugendlichen und in fachsprachlichen Kursen von Vorteil
  • Erfahrung im Einsatz digitaler Medien im Unterricht (Smartboard, iPads, Moodle-Lernplattform, Lern-Apps etc.) sowie bei der Durchführung von Online- bzw. Blended-Learning-Kursen
  • Deutsch-Sprachkenntnisse auf dem C1 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  • Bereitschaft, in Abendstunden und am Wochenende sowie in Intensivkursen zu unterrichten 
  • Prüferzertifizierungen für die Abnahme der Prüfungen des Goethe- Instituts (mind. A1 bis B2) von Vorteil. Diese können auch bei Bedarf am Goethe-Institut Philippinen erworben werden. 
  • Ausgeprägte Reisebereitschaft innerhalb der Philippinen 
  • hohe soziale und interkulturelle Kompetenz, stark ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Engagement

Das bieten wir Ihnen

  • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf Verlängerung 
  • eine Vergütung und Arbeitsbedingungen, die guten lokalen Standards entsprechen 
  • Beitrag zur Sozialversicherung in den Philippinen 
  • Übernahme der Visakosten 
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • regemäßige fachliche Weiterbildungen für Lehrkräfte

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne steht Ihnen Herr Jens Rösler, Leiter der Spracharbeit am Goethe-Institut Philippinen: jens.roesler@goethe.de und Frau Jeanne Arroyo, Prüfungsbeauftragte am Goethe-Institut Philippinen: jeanne.arroyo@goethe.de zur Verfügung

Kultur, Sprache & Information

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Mehr erfahren

Vier Frauen gehen einen Flur mit Glasfenstern entlang und unterhalten sich dabei angeregt fröhlich. Foto: © B. Ludewig / Goethe-Institut

Bewerbungsprozess

  1. 1

    Bewerbung

    Im Karriereportal klicken Sie auf den Button „Jetzt per E-Mail bewerben“. Es öffnet sich Ihr Mailprogramm. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Maildresse.

  2. 2

    Sichtung

    Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist werden Ihre Bewerbungsunterlagen gesichtet.

  3. 3

    Vorstellungsgespräch

    Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.

  4. 4

    Entscheidung

    Das Leitungsteam trifft eine verbindliche Entscheidung und meldet sich mit einem Feedback bei Ihnen. Sollten sich beide Seiten einig sein, erhalten Sie im Anschluss von uns ein Vertragsangebot.

Folgen Sie uns