Volontär*in (m/w/d) im Kultur- und Freizeitprogramm am Goethe-Institut Mannheim

Volontär*in (m/w/d) im Kultur- und Freizeitprogramm am Goethe-Institut Mannheim

Mannheim, Deutschland

Bewerbungsschluss: 24.04.2025

Referenz-Nr.: I.459000


  • Position

    Volontär*in

  • Anstellungsart

    Vollzeit, 39 Stunden/Woche
    Befristet 14.05.2026

  • Startdatum

    15.05.2025

  • Gehalt

    2.314,38 Euro

Sie haben Ihr Studium abgeschlossen und haben Freude daran, erste Berufserfahrungen in Form eines einjährigen Volontariats am Goethe-Institut Mannheim zu sammeln? Lernen Sie das Goethe-Institut Mannheim als internationalen Sprachkurs-Anbieter mit dem Schwerpunkt Integration und Migration/Fachkräftequalifizierung kennen und unterstützen Sie uns bei unserer vielseitigen Arbeit!

Für ein Volontariat im Kultur- und Freizeitprogramm am Goethe-Institut Mannheim suchen wir motivierte Persönlichkeiten, die sich für eine umfassende, qualitativ hochwertige Ausbildung bei einem weltweit tätigen Kulturinstitut interessieren. Sie lernen die Arbeit der Goethe-Institute in Deutschland, ihre strategische Ausrichtung in der Region Deutschland und im Gesamtnetz kennen. Sie erhalten Einblicke in die Verwaltungsabläufe eines Goethe-Instituts im Inland, wirken bei der Umsetzung von Projekten mit und bauen Ihre Kompetenzen im Bildungs- und Projektmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit aus.

Das erwartet Sie

  • Sie arbeiten an der Konzeption und Realisierung des Kultur- und Freizeitprogramms für Kursteilnehmer*innen des Goethe-Instituts Mannheim mit
  • Sie gestalten das monatliche Kultur- und Freizeitprogramm graphisch mithilfe diverser Anwendungen
  • In Zusammenarbeit mit dem Willkommenscoach im Projekt Übergangsmanagement entwickeln Sie Programmpunkte des Kultur- und Freizeitprogramms zur Begleitung und Integration von neu zugewanderten internationalen Fachkräften und Integrationskursteilnehmer*innen in unserem Institut
  • Sie lernen die Angebotsstruktur „Deutsch als Fremdsprache“ inkl. aller Prüfungen und den damit verbundenen Verwaltungsvorgängen kennen
  • Sie wirken bei der Gestaltung und Realisierung der Öffentlichkeitsarbeit des Goethe-Instituts Mannheim sowie der Vergrößerung der Reichweite und des Bekanntheitsgrads des Instituts und seiner Angebote bei den einschlägigen Zielgruppen in Mannheim und der Region mit
  • Des Weiteren unterstützen Sie bei Maßnahmen zur Bewerbung des lokalen Sprachkursangebots für Firmenkurskunden und erarbeiten Informationsmaterial zu kulturellen Veranstaltungen für unsere Sprachkursteilnehmenden
  • Ebenso unterstützen Sie das Team bei der Organisation und Betreuung von Veranstaltungen und anderen Maßnahmen, auch gemeinsam mit Partnern

Das zeichnet Sie aus


  • Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Sprachwissenschaften oder in einem ähnlichen Studiengang mit
  • Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich Kultur und Medien und konnten bereits erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sammeln
  • Sie sind strukturiert, lösungsorientiert und arbeiten gern im Team
  • Sie sprechen sehr gutes Deutsch und Englisch und bringen idealerweise Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache mit
  • Im Umgang mit den gängigen IT-Anwendungen sind Sie bereits sehr routiniert und interessiert daran, Ihre Kenntnisse zu erweitern und vertiefen

Das bieten wir Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Raum für Kreativität und Mitgestaltung
  • Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit
  • Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Hospitationen und den Zugang zu unserer digitalen Lernplattform
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub sowie vielseitige Gesundheitsangebote

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontaktperson

Katharina Buck
+49 6218338540

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fortbildungen
  • Internationales Team
  • Fitness & Erholung
  • Familienfreundlich

Kultur, Sprache & Information

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Mehr erfahren

Vier Frauen gehen einen Flur mit Glasfenstern entlang und unterhalten sich dabei angeregt fröhlich. Foto: © B. Ludewig / Goethe-Institut

Bewerbungsprozess

  1. 1

    Bewerbung

    Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.

  2. 2

    Sichtung

    Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.

  3. 3

    Vorstellungsgespräch

    Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.

  4. 4

    Entscheidung

    Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.

Folgen Sie uns