Von diskriminierungsfreier Bildung ist im Bildungsbereich öfters die Rede, es gibt dazu Veranstaltungen, Fortbildungen und den Appell zur Umsetzung. Wie aber sieht es in der Realität aus? Um sich dieser Frage zu nähern, wird zuerst die Frage behandelt, was diskriminierungsfreie Sprachvermittlung eigentlich bedeutet. Wird der Begriff in verschiedenen Kontexten möglicherweise auch unterschiedlich belegt? Wir schauen darauf, wie sich die Situation in Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien darstellt. Und: Wie funktioniert Inklusion in der praktischen Arbeit im Klassenzimmer, bei der Bildung von Arbeitsgruppen und der Partizipation aller Teilnehmenden, wo gibt es eventuell Defizite? Wir besprechen auch, welche Rolle Ansätze für einen mehrsprachigen Unterricht spielen, um Integration der Teilnehmer*innen im Verband einer Unterrichtsklasse zu verbessern. Schließlich stellen wir die Frage nach Wegen, in kulturellen Kontexten mit sensiblen Grenzen bei diesem Thema dennoch diskriminierungsfrei Sprachvermittlung zu betreiben.
Steffen Kaupp leitet die Spracharbeit am Goethe-Institut Hanoi. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich der Themen “Inklusivität und Vielfalt in DaF-Curricula”. Von 2019 bis 2021 hat er die Spracharbeit am Goethe-Institut Boston geleitet und war davor 3 Jahre als Assistant Teaching Professor of German an der University of Notre Dame in den USA tätig. Mit einem internationalen Team an Co-Autor*innen hat er 2019 und 2020 ein das Anfänger- und Mittelstufen-DaF-Lehrwerk, Impuls Deutsch, bei Ernst Klett Sprachen veröffentlicht.
Dr.in
Jule Bönkost, Amerikanistin und Kulturwissenschaftlerin, ist Expertin für diskriminierungskritische Bildung, die zu Rassismus in Englisch-Lehrwerken promoviert hat. Ziel ihrer Arbeit ist es, für Privilegien und Machtverhältnisse zu sensibilisieren und für kritische Selbstreflexion und diskriminierungskritisches Handeln zu begeistern, ob mit Vorträgen, Workshops oder Beratung. Jule Bönkost lektoriert Texte und erstellt, evaluiert und begutachtet Materialien, Konzepte und Projekte mit einem diskriminierungssensiblen Blick. Sie hat jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Theatern, Museen, Unternehmen, Universitäten, Vereinen und vielen weiteren Organisationen, Institutionen und Gruppen. Schwerpunkte: Rassismuskritik, Weißsein, rassismuskritische Bildung, Allyship, Postkolonialismus, Schulbuchanalyse. Herausgeberin des Sammelbandes Unteilbar – Bündnisse gegen Rassismus (Unrast 2019).
www.diskriminierungskritische-bildung.de