Sprachassistent*innen
für Kasachstan, Kirgisistan, Russland und die Ukraine

Das Goethe-Institut führt im Auftrag des Auswärtigen Amts und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat sprachliche und kulturelle Fördermaßnahmen für die deutschen Minderheiten in Osteuropa und Zentralasien durch.

Dafür suchen wir Sprachassistenzen, die für neun Monate vom 1. Oktober eines Jahres – 30. Juni des darauffolgenden Jahres an verschiedenen Partnereinrichtungen in Kasachstan, Kirgisistan, Russland und der Ukraine vermittelt werden.

Eine Gruppe Männer und Frauen stehen nebeneinander vor einer dunklen Wand und halten große, bunte Sprechblasen vor sich. Sie haben Spaß und lachen in die Kamera Goethe-Institut e.V.

 

Art der Tätigkeit:

Unterstützung der Deutschlehrer*innen vor Ort, Vermittlung der deutschen Sprache, Landeskunde und Kultur im außerschulischen Bereich, z.B. an Kulturzentren der deutschen Minderheiten oder an Sprach- und Kulturinstituten in Siedlungsgebieten der deutschen Minderheiten.

Bewerbungsvoraussetzungen:

Sie haben einen Bachelor-Abschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, o.ä. und wenn möglich schon Erfahrung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Deutsch ist Ihre Muttersprache oder Sie beherrschen die deutsche Sprache auf C2-Niveau und Sie verfügen über authentische Kenntnisse der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Situation in Deutschland.

Für den Einsatz im Präsenzformat ist es vorteilhaft, wenn Sie Kenntnisse der jeweiligen Landessprache aufweisen können.

Das erwartet Sie:

Zusammen mit den Verbänden der Deutschen Minderheiten planen Sie Sprach- und Kulturprojekte und führen diese durch, ebenso unterrichten Sie in stattfindenden Klassen zum modernen Deutschlandbild und unterstützen die Lehrer im Deutschunterricht besonders im Hinblick auf Konversation. Gemeinsam mit anderen Sprachassistenzen realisieren Sie Projekte u.a. im Social Media Bereich .

Das zeichnet Sie aus:

Sie sind aktiv, Neuem gegenüber aufgeschlossen und haben Freude an der internationalen Zusammenarbeit.  Sie haben Projektideen und setzen diese gerne und zeitnah um.

Das bieten wir Ihnen:

Ein monatliches Stipendium, ein Vorbereitungsseminar in Deutschland, fachliche und organisatorische Betreuung durch das jeweilig zuständige Goethe-Institut im Ausland und Fortbildungen während Ihres Einsatzes.

Aktuelle Ausschreibungen für Sprachassistenz-Stipendien finden Sie im Internet auf unserer Karriereseite.

Kontakt

Folgen Sie uns