Wer regelt was?

Die 27 Mitgliedstaaten haben der Europäischen Union Aufgaben in verschiedenen Bereichen übertragen. Die sieben Organe spielen dabei die wichtigste Rolle: Die Europäische Kommission in Brüssel, das Europäische Parlament in Straßburg, der Europäische Rat in Brüssel, der Rat der EU in Brüssel, der Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg, die Europäische Zentralbank in Frankfurt und der Europäische Rechnungshof in Luxemburg.

Europäisches Parlament in Brüssel © Unsplash/Guillaume Perigois

Wie macht die EU ihre Gesetze?

Ein Video der Sendung Planet Wissen des Fernsehsenders WDR: Wie wird aus aus einer bestimmten Idee ein europäisches Gesetz?

Videobild: Wie macht die EU ihre Gesetze? © Planet Wissen © Planet Wissen

Ein Video der Lernapp simpleclub über den Europäischen Rat, die Europäische Kommission, das Europäische Parlament, den Rat der EU und den Europäischen Gerichtshof.

Videobild Institutionen der EU

Die Fortsetzung des Videos der Lernapp simpleclub über die Hauptorgane der EU: den Europäischen Rechnungshof und die Europäische Zentralbank.

Videobild Institutionen der EU - Teil 2

Das jump-Team engagiert sich für den EU-Jugenddialog. Es gibt Wünsche und Themen von jungen Menschen in Deutschland an die EU-Jugendvertreter*innen weiter. So bekommt die Jugend eine Stimme.

Videobild: Werde Teil des Jump-Teams im EU-Jugenddialog!

European Youth Event

Das EYE (European Youth Event) bringt im Europäischen Parlament in Straßburg und online Tausende von jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus der ganzen Europäischen Union und der Welt zusammen, um ihre Ideen zur Zukunft Europas zu teilen und zu gestalten.

Sitzungssaal des Europaparlaments in Straßburg © Pexels/Jonas Horsch © Pexels/Jonas Horsch

Die simpleshow erklärt die fünf wichtigsten Institutionen der europäischen Union und was sie machen.

Videobild: Die simpleshow erklärt die Institutionen der Europäischen Union

Folgen Sie uns