Mehrsprachigkeit

Sprache verbindet Menschen. Sprache ist Identität und Kultur. Durch das Erlernen und Beherrschen von Sprachen erweitert man seinen Horizont und eröffnet sich viele Möglichkeiten auf privater und beruflicher Ebene. Die Europäische Union hat 24 Amtssprachen. 

Junge schreibt in zwei Sprachen an eine Tafel © Unsplash/Leonardo Toshiro Okubo

Lorena spricht Deutsch und Spanisch

Lorena ist mit ihrer Mutter und ihren beiden Brüdern von München nach Granada in Spanien gezogen. Früher hat sie fast nur Deutsch gesprochen. Jetzt spricht sie fast nur Spanisch.

Lorena stellt sich in einem kurzen Video vor. Sie steht auf einem Platz in Granada.

Videobild Lorena

Lorena spricht auch darüber, wie der Umzug nach Spanien für sie war. Auf den Bildern siehst du Lorena, die Alhambra (ein sehr berühmtes Bauwerk in Granada) und ihre Freundinnen.

Lorena

The Voices of Europe

Den europäischen Chor The Voices of Europe gibt es seit dem Jahr 2020. Er besteht aus 25 Sängerinnen und Sängern mit unterschiedlichen europäischen Wurzeln.

The Voices of Europe wollen zeigen, dass man eine Sprache nicht unbedingt verstehen muss, um sie zu fühlen. 

Videobild The Voices of Europe

Nach zwei Jahren Proben während der Corona-Pandemie konnte der Chor sein Europamedley in 12 Sprachen im August 2022 zum ersten Mal in Berlin vor Publikum präsentieren.

Videobild The Voices of Europe

Weitere Themen

Ali Varli stellt in diesem Film, der in Kooperation mit der Alevitischen Gemeinde entstanden ist, am Beispiel der Aziz Nesin Grundschule, der Staatlichen Europaschule mit der Sprachkombination Deutsch-Türkisch, zweisprachigen Unterricht vor.

Videobild: Sprache – Schlüssel zur Welt: Mehrsprachigkeit in Europa

Wir leben in einer mehrsprachigen Welt

Menschen nehmen ihre Sprachen mit, wenn sie die Grenzen von Ländern und Sprachgebieten übertreten. Unsere Sprache ist wie ein unsichtbares Gepäckstück dabei und macht uns eventuell erst zu dem, was wir sind – ein Schwerpunktthema des Goethe-Instituts Schweden.

Die Erde © Colourbox © Colourbox

„Wir feiern die sprachliche Vielfalt Europas"

Der Europäische Tag der Sprache – seit 19 Jahren feiern wir die sprachliche Vielfalt Europas! Mehr über die Anfänge des Tages, warum er so beliebt geworden ist und wie du am 26. September mitmachen kannst.

Tag der Sprachen © EFSZ Graz © EFSZ Graz

Sprachenfakten, Sprachenspiele, Sprachenspaß

Infos und Sprachspielereien zum Tag der Europäischen Sprachen, der jedes Jahr am 26. September gefeiert wird.

ETS Banner © EFSZ Graz © EFSZ Graz

Deutschland. Kennen. Lernen

Entdecke Deutschland und lerne Deutsch! Erlebe spannende Augmented Reality (AR) Features mit der kostenlosen App Deutschland. Kennen. Lernen. und dem bunten Deutschlandposter. Mit vielen interaktiven Übungen verbesserst du spielend dein Deutsch.
 

Deutschland.Kennen.Lernen Grafik: © Goethe-Institut Grafik: © Goethe-Institut

Folgen Sie uns