Arbeitswelten
Kalender 2025

KI wirbelt unsere Welt durcheinander. Aktuell kann man noch nicht genau sagen, wie sehr sie den Arbeitsmarkt verändern wird. Fest steht, dass KI Routinetätigkeiten sehr gut übernehmen kann. Sie kann in einigen Bereichen schneller und effizienter arbeiten und damit Zeit und Kosten sparen. Wir haben einige Personen gefragt, wofür sie KI in ihrer Arbeit nutzen und wie sie in ihre berufliche Zukunft blicken.

Eine Roboterhand hält einen Schlüsselbund. Im Hintergrund ist verschwommen eine alte Frau zu sehen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein

Audios: Meinungen zu KI

Rogee, Head of Customer Success

Welche Rolle spielt KI in deinem Job?

„Im Bereich Erwachsenenbildung ist das Thema KI sehr nachgefragt. Viele Firmen schulen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in diesem Bereich.“

Rogee

Das Audio stammt aus einem Gespräch mit der Videosystemingenieurin, die du vom Kalender kennst. 

Ilinca

Das Audio stammt aus einem Gespräch mit dem Schüler, den du vom Kalender kennst. 

Jonah

Videos

Wie verändert Künstliche Intelligenz die industrielle Arbeitswelt? Werden KI-Systeme in Zukunft Mitarbeitende in Unternehmen ersetzen? 

Videobild: Fraunhofer IEM Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

ChatGPT, Midjourney und Co. werden unsere Arbeitswelt umkrempeln. Doch wohin führt die KI-Revolution? Expert*innen und Arbeitnehmende berichten über Chancen der neuen Tools – und ihre Gefahren.

Videobild KI in der Arbeitswelt: Wer verliert seinen Job durch ChatGPT & Co? | DER SPIEGEL

In einem Sushi-Restaurant in Köln bringt ein Serviceroboter das Essen an die Tische und holt das Geschirr ab. 

Videobild: Serviceroboter in Sushi-Restaurant

KI soll uns unterstützen, aber sie wird auch unser Berufsleben beeinflussen oder gar verändern. Die ersten Jobs stehen schon jetzt unter Druck – wie bei Sprecherinnen und Sprechern für Filme.

Videobild Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert | hessenschau

Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml erklärt im Interview welches Potenzial soziale Roboter für unsere Gesellschaft haben und wie diese gestaltet sein sollten.

Videobild Nachgefragt zu KI: Wie arbeiten wir künftig mit Robotern zusammen?

Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu und Prof. Dr. Kirsten Thommes diskutieren die tiefgreifenden Veränderungen, die KI in verschiedenen Berufsfeldern hervorruft, sowie die Entstehung neuer Berufsprofile. 

Videobild Wer verliert seinen Job durch ChatGPT & Co? | Prof. Dumitrescu Tech Talk #5

KI in kreativen Berufen: Film und Fernsehen

Lasse ist Drehbuchautor. Er erzählt, wie sich KI auf seine Tätigkeit auswirkt.

Lasse

Lasse

Lasse

Folgen Sie uns