Bildung
Kalender 2025

KI im Unterricht – kann das gut gehen? Verlernen Jugendliche ihre Fähigkeiten? KI stellt Lehrkräfte vor ganz neue Herausforderungen. Der Einsatz von KI in der Schule hat aber auch Vorteile. Sie kann den Lehrkräften helfen, interaktive Lernerfahrungen zu schaffen und den Unterricht individueller zu gestalten. Nicht nur in der Schule sollte der richtige Umgang mit KI gelehrt werden. Alle Menschen sollten über Künstliche Intelligenz Bescheid wissen.

Zwei Kinder bauen einen Roboterarm. © picture alliance / Zoonar | Sunan Wongsa-nga

Audios: Junge Menschen über KI

Das Audio stammt aus einem Gespräch mit der Schülerin, die du vom Kalender kennst. 

Emilia

Laura ist eine Schülerin aus München.

Porträt eines Mädchens

Die Antwort kommt von einem echten Schüler aus München. Die Stimme ist allerdings von einer KI. Wir haben das Audio mit ElevenLabs erstellt. 

Porträt eines Jungen

Du kennst den Studenten Erik vom Kalender.

Erik

​​​​​​​Erik, 22 Jahre

Hast du in deinem Studiengang mit KI zu tun?

Du kennst den Studenten Erik vom Kalender. Er studiert das Fach Gefahrenabwehr. 
 

Erik

Manche Erwachsene machen sich Sorgen, dass Kinder und Jugendliche manche Sachen nicht mehr so gut lernen, zum Beispiel Texte schreiben. Was denkst du darüber?

Jonah

Lerne die Grundlagen der KI

KI-Kurs

Lerne die Ursprünge der KI, entwickle dein erstes KI-Projekt und verstehe, wie KI in unserer Gesellschaft ethisch wertvoll eingesetzt werden kann.

Videobild KI-Kurs Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz © Tübingen AI Center © Tübingen AI Center

KI im Unterricht

Artikel mit Audios

Die Zukunft des Lernens?

KI-Anwendungen haben den Weg in die Klassenzimmer gefunden. Viele Lehrkräfte setzen diese Werkzeuge bereits im Unterricht ein und machen gute Erfahrungen damit. Sie sehen aber auch Gefahren.

Die Zukunft des Lernens? – Künstliche Intelligenz im Unterricht © Shantanu Kumar, unsplash.com © Shantanu Kumar, unsplash.com

Video

Bildungshacks: Tipps für KI im Unterricht

Die alltägliche Präsenz von Künstlicher Intelligenz ist schon lange keine Zukunftsvision mehr, sondern wird zunehmend zur Realität. Umso wichtiger ist es, Schülerinnen und Schüler an die Funktionsweise maschinellen Lernens heranzuführen. 

Videobild Bundeszentrale für politische Bildung: Bildungshacks © Bundeszentrale für politische Bildung © Bundeszentrale für politische Bildung

Artikel

Folgen Sie uns