Ethik
Kalender 2025

Künstliche Intelligenz ist die größte Innovation unserer Zeit. Sie leistet Unglaubliches und entwickelt sich unfassbar schnell weiter. Doch wie bei allen großen Erfindungen gibt es eine wichtige Frage: Wie wirkt sie sich auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt aus? Und was bedeutet das für unser persönliches Leben? KI bringt Chancen und Risiken mit sich. Wie gehen wir damit um? Damit beschäftigt sich die Ethik.

Ein Roboter steht auf der Straße, vor ihm zeigen ein Pfeil nach links und ein Pfeil nach rechts. © picture alliance / Westend61 | Anna Huber

Audios: Jugendliche über KI

Die Antwort kommt von einer echten Schülerin aus München. Die Stimme ist allerdings von einer KI. Wir haben das Audio mit ElevenLabs erstellt. 

Porträt eines Mädchens

Valentin, 14 Jahre

Was denkst du über KI?

Die Antwort kommt von einem echten Schüler aus München. Die Stimme ist allerdings von einer KI. Wir haben das Audio mit ElevenLabs erstellt. 

Porträt eines Jungen

Konstantin, 14 Jahre

Was denkst du über KI?

Die Antwort kommt von einem echten Schüler aus München. Die Stimme ist allerdings von einer KI. Wir haben das Audio mit ElevenLabs erstellt. 

Porträt eines Jungen

Die Antwort kommt von einer echten Schülerin aus München. Die Stimme ist allerdings von einer KI. Wir haben das Audio mit ElevenLabs erstellt. 

Porträt eines Mädchens

Videos

Darf Künstliche Intelligenz alles?

Dennis besucht Forscher der TU Darmstadt, die den Roboter "Alfie" gebaut haben. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entscheidet er moralische Fragen. Es gibt aber auch Grenzen.

Videobild Dennis und die KI Darf Künstliche Intelligenz alles? KI und Ethik © Planet Schule/SWR/WDR © Planet Schule/SWR/WDR

Stell dir vor, dein Toaster weiß genau, wie du deinen Toast haben willst. Ab wann zählt dein Toaster als Lebewesen? Ab wann wirst du dich fragen, ob er Gefühle hat? 

Videobild Dinge erklärt - Kurzgesagt Roboter-Rechte

Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen spricht im Interview über KI und Ethik.

Videobild 3 Fragen an... Jessica Heesen zur Rolle der Ethik bei der KI-Entwicklung

Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen spricht im Interview über KI und Nachhaltigkeit.

Videobild Jessica Heesen, welche Faktoren stehen für eine gemeinwohlorientierte, nachhaltige KI?

Professor Dr.-Ing. Roman Dumitrescu diskutiert ghemeinsam mit dem Experten Cedric Lenz den EU AI-Act. Ist das weltweit erste KI-Gesetz eine fortschrittliche Regulierung oder behindert es Innovation eher?
 

Videobild Fraunhofer IEM Tech Talk: EU AI-Act: Schutz oder Hindernis?

Artikel

Folgen Sie uns