Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Südafrika, weltweit
Word N Sound Legacy X: Future History

Word N Sound bietet eine Bühne für Poesie und gesprochenes Wort in Südafrika. | © Word N Sound
Word N Sound bietet eine Bühne für Poesie und gesprochenes Wort in Südafrika. | © Word N Sound

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet „Word N Sound“ eine Bühne für Poesie und gesprochenes Wort in Südafrika. Zusammen mit dem Goethe-Institut in Johannesburg präsentiert die Ausstellung „Word N Sound Legacy X: Future History“ vom 7. März bis zum 12. April 2025 Meilensteine und wichtige Stimmen dieser Plattform. Anhand von Archivmaterial, Multimedia-Installationen und interaktiven Erlebnissen wird das Publikum Zeuge der Geschichte hinter den geteilten Geschichten von „Word N Sound“.

Johannesburg
7. März bis 12. April 2025

Hinter „Word N Sound“ steckt mehr als die Förderung des gesprochenen Wortes – es ist eine Bewegung, die mit einem einzigen Mikrofon und einem gemeinsamen Traum begann. Das Ziel: Junge Menschen in Südafrika für die Kraft der Poesie zu begeistern und die Landschaft des afrikanischen Geschichtenerzählens nachhaltig zu bereichern.

In Zusammenarbeit mit Kunstorganisationen und Veranstaltungsorten fördert „Word N Sound“ seit über zehn Jahren Plattformen und Projekte, die lokale und internationale Literaturschaffende miteinander verbinden. Erfahrene Literat*innen kommen mit jungen Menschen im Teenageralter zusammen, um Wissen auszutauschen. In regelmäßige Reihen wie der vom Goethe-Institut unterstützten „Word N Sound Poetry League“ entstehen neue Erzählungen und Spoken-Word-Formate.

Die Zukunft des Geschichtenerzählens

Die Ausstellung „Word N Sound Legacy X: Future History“, die vom 7. März bis zum 12. April in Johannesburg zu sehen ist, dokumentiert die Meilensteine, Stimmen und Momente, die das Vermächtnis von Word N Sound geprägt haben. Zugleich lädt sie mit Performances und interaktiven Aktionen dazu ein, über die Zukunft des Geschichtenerzählens nachzudenken.

Am 13. März treten bei dem Showcase „Word N Sound All Stars“ einige der größten Talente auf, die in den vergangenen 10 Jahren auf den Word N Sound-Bühnen glänzen konnten. Zum Abschluss der Ausstellung am 12. April bietet ein Live-Literaturmarkt Begegnungen mit Literaturschaffenden, ein Autor*innen-Speed-Date sowie eine Open-Mic-Session.

Held*innen des Word N Sound  

Zwischen dem 10. März und dem 10. April gibt es auf der Word N Sound-Facebook-Seite außerdem eine begleitende Reihe von Interviews und Diskussionen mit verschiedenen Dichter*innen und Schriftsteller*innen, die Word N Sound im Laufe der Jahre beeinflusst haben.

Federführend steht hinter all dem die „Word N Sound Live Literature Company“ – ein südafrikanisches Literaturunternehmen, das von dreizehn jungen schwarzen Künstler*innen, Kreativen und Verwaltungsangestellten geleitet wird. Mit einem vielfältigen Ansatz für die Entwicklung von Literatur und gesprochenem Wort realisiert die Literature Company diverse Veranstaltungen, Festivals und Kooperationsprojekte und verfügt über einen der größten digitalen Fußabdrücke auf dem afrikanischen Kontinent.

Kontakt

Annika Goretzki
Stellv. Pressesprecherin
Goethe-Institut Hauptstadtbüro
Tel.: +49 30 25906-565
annika.goretzki@goethe.de
 

 

Top