23.04.2020: Erweiterung der Arbeit im Filmbereich mit zwei neuen Kooperationen
Goethe-Institut baut Kooperationen mit den Kurzfilmtagen Oberhausen und dem Trickfilm-Festival Stuttgart aus
Das Goethe-Institut erweitert mit zwei neuen Kooperationen seine Arbeit im Filmbereich. Mit der Veranstaltungsreihe „Das Goethe-Institut präsentiert …“ wird jährlich ein Goethe-Institut im Ausland die Kultur- und Kurzfilmszene des jeweiligen Landes bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen vorstellen. Durch eine neue Vereinbarung mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart haben die Mitarbeiter*innen der Goethe-Institute im Ausland ab sofort Zugriff auf die Plattform „Online Animation Library“ mit über 8.000 Animationsfilmen.
„Das Goethe-Institut präsentiert…“Die Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut und den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen startet in diesem Jahr Corona-bedingt in kleinerem Format beim Online-Festival der Kurzfilmtage vom 13. bis 18. Mai 2020. In der neuen Veranstaltungsreihe „Das Goethe-Institut präsentiert…“ sind Filmvorführungen, Vorträge, Diskussionen und Workshops geplant, die jeweils die Kultur- und Filmszene eines Landes vorstellen. Den Anfang macht das Goethe-Institut Nairobi, das gemeinsam mit dem multidisziplinären Kunstkollektiv „The Nest“ die Kurzfilmszene Kenias präsentiert. In zwei Filmprogrammen konzentriert sich die Präsentation zum einen auf die Webserie „We Need Prayers“ des Kollektivs, die sich mit der sozialen Realität der Stadt Nairobi befasst, und zum anderen auf ein Programm zu Fragen von Queerness und Feminismus in Kenia. Darüber hinaus planen die Kurzfilmtage eine Online-DJane-Nacht mit Akati Khasiani, einer kenianischen Schriftstellerin, Musikerin, DJane und Mitglied des Nest Kollektivs. Die beiden Programmplätze werden präsentiert von Akati Khasiani sowie von Jim Chuchu, Filmemacher, bildender Künstler, Musiker und Mitbegründer des Nest Kollektivs und von HEVA.
Gegründet 2012 mit Sitz in Nairobi, arbeitet das Kollektiv „The Nest“ in den Bereichen Film, Musik, Mode, bildende Kunst und Literatur. Sein queerer Anthologiefilm „Stories of Our Lives“ wurde bisher in über 80 Ländern gezeigt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Eine weitere Arbeit des Kollektivs ist die interaktive Krimi-Web-Serie „Tuko Macho“, die als eine der besten afrikanischen Fernsehserien gilt. Zudem gründete „The Nest Collective“ den ersten kreativen Geschäftsfonds seiner Art in Afrika, HEVA-Africa, zur Stärkung der Existenzgrundlagen kreativer Unternehmer*innen in Ostafrika. Mit seinen Arbeiten wendet sich „The Nest“ über ganz verschiedene Plattformen und Medien an ein breites Publikum, das von Akademiker*innen und anderen Kulturschaffenden bis zu jungen urbanen Zielgruppen reicht. Dabei schöpft es vor allem aus städtischen und zeitgenössischen Erfahrungen Afrikas, reflektiert jedoch dabei auch globale Themen und Zusammenhänge.
Neue Kooperation zwischen dem Goethe-Institut und dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart
Künftig werden auch das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart und das Goethe-Institut noch enger kooperieren. Durch eine neue Vereinbarung haben nun die Mitarbeiter*innen der Goethe-Institute im Ausland Zugriff auf die einzigartige Plattform „Online Animation Library“ (OAL) mit über 8.000 Animationsfilmen. Weltweit können sie über ihre Webbrowser auf die OAL zugreifen und alle verfügbaren Filme der Datenbank streamen. Die OAL wird darüber hinaus zukünftig auch an zehn ausgewählten Goethe-Instituten den Besucher*innen der Bibliotheken und Mediatheken zur Verfügung gestellt.
Über die „Online Animation Library“
Die OAL ist ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart entstand. Sie umfasst eines der größten Archive für zeitgenössischen Animationsfilm weltweit und wurde im Aufbau von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg unterstützt. Die OAL spiegelt alle Stile, Macharten und Themen des weltweiten Animationsfilms wider und bietet so einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Animation. Das Themenspektrum reicht von Politik über Fragen der Migration und Nachhaltigkeit bis hin zu Alltagsthemen. Die OAL ist sowohl nach klassisch bibliothekarischen Kriterien als auch nach animationsspezifischen Gesichtspunkten verschlagwortet und strukturiert. Im Gegensatz zu offenen Online-Plattformen wie YouTube findet eine qualitative Kontrolle der Animationsfilme statt, da alle Filme im Vorfeld im Rahmen der Festivalvorauswahl von Expert*innen aus den Bereichen Medienpädagogik, Fernsehen, Produktion und Kultur gesichtet und bewertet werden. An der Weiterentwicklung und Nutzung sind zahlreiche Kooperationspartner beteiligt, darunter die Filmuniversität Babelsberg und die Hochschule der Medien Stuttgart.
Weitere Informationen unter:
Kurzfilmtage Oberhausen: www.kurzfilmtage.de
Internationales Trickfilmfestival Stuttgart: www.itfs.de
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Mit 157 Instituten in 98 Ländern fördert es die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland, pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit und vermittelt ein aktuelles Deutschlandbild.
Kontakt:
Viola Noll
Stv. Pressesprecherin
Goethe-Institut
Hauptstadtbüro
Tel.: +49 30 25906 471
noll@goethe.de
Kurzfilmtage Oberhausen
Sabine Niewalda
Tel.: +49 208 825 3073
niewalda@kurzfilmtage.de
Trickfilmfestival Stuttgart
Katrin Dietrich
Tel.: +49 711 925 46 102
presse@festival-gmbh.de