Anna Lindh Stiftung
Deutschland

Logo Anna Lindh Stiftung © Goethe-Institut

2005 erhielt das Goethe-Institut vom Auswärtigen Amt den Auftrag, ein deutsches Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen für die „Euromediterrane Anna Lindh Stiftung für den Dialog der Kulturen“ aufzubauen. Das Netzwerk umfasst zurzeit mehr als 190 Mitglieder, zu denen die Mittlerorganisationen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, politische Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen und Vereine, universitäre, kirchliche und kommunale Einrichtungen gehören.
 

Die Anna Lindh Stiftung

Das deutsche Netzwerk der Anna Lindh Foundation (ALF) hat sich zum Ziel gesetzt, interkulturelle Begegnungen von Menschen in der euromediterranen Region mit einem besonderen Fokus auf gemeinsame kulturelle Aktivitäten zu ermöglichen. Gemeinsam mit 41 weiteren nationalen zivilgesellschaftlichen Netzwerken und dem Sekretariat der ALF arbeitet das deutsche Netzwerk an kulturell und politisch relevanten Projekten des interkulturellen Dialogs im euromediterranen Raum, um die Sichtbarkeit der ALF-Themen in der öffentlichen Debatte zu erhöhen.

Die Anna-Lindh-Stiftung versteht sich als ein Netzwerk von Netzwerken, das mittlerweile mehr als 4.500 Mitgliedsorganisationen in 42 Mitgliedsstaaten der euromediterranen Partnerschaft vereint, die an gemeinsamen Programmen und Themen in Europa und seiner südlichen Nachbarschaft arbeiten.

In jedem Land wird das Netzwerk von einer Partnerorganisation geleitet und koordiniert. In Deutschland ist das Goethe Institut e.V. vom Auswärtigen Amt mit dieser Aufgabe betraut worden.

Aktivitäten

Eine Auswahl von Veranstaltungen und Aktivitäten der Anna Lindh Stiftung Deutschland.

Mittelmeer vor Ort 2024

Die Anna Lindh Stiftung präsentiert diesen Herbst eine Neuauflage der Veranstaltungsserie „Mittelmeer vor Ort“.
Unsere Mitglieder haben unter dem Motto „Encounters – Begegnungen“ ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das globale Themen lokal verhandelt, Menschen zusammenbringt und zur Stärkung eines lebendigen Diskursesin beiträgt.

Key Visual "Mittelmeer vor Ort" © Goethe-Institut © Goethe-Institut

”We are still here!“

In kurzen Videos berichten Akteure der Zivilgesellschaft aus mehr als 30 Ländern von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre direkte Lebenswelt. Gesammelt wurden diese Augenzeugenberichte von dem Storytellingprojekt “We are still here! EuroMed Citizen Reporters” der Anna Lindh Stiftung Deutschland.

Key visual of the project "EurMed Citizen Reporters" © Euromed Citizen Reporters © Euromed Citizen Reporters

"Celebrating Our Diversity" Forum 2023

Save the date: Interkulturelles Kulturfestival unter Beteiligung der Anna Lindh Stiftung Deutschland vom 14. bis 17. November 2023 in Beirut

Key Visual "Celebrating our Diversity"-Forum in Beirut 2023 © Rasha Shaaban © Rasha Shaaban

Kontakt

Koordination des deutschen Netzwerks der Anna Lindh Stiftung
Swenja Zaremba und Hoai Truong
Bereich Kultur
Goethe-Institut e.V.
Tel: +49 89 15921- 170
Anna-Lindh-Stiftung@goethe.de

Sprechzeiten:
Mittwoch und Freitag, 9:00 bis 12:00 Uhr

Folgen Sie uns