Handwerksberufe und Innovation in Deutschland: Vorschläge für den Deutschunterricht

  • :20762
pixabay / Juraj Varga

„Handwerk hat goldenen Boden“, so heißt es. Die Lehrmaterialien „Handwerksberufe und Innovation in Deutschland“ enthalten Vorschläge für den Deutschunterricht.

pixabay / Juraj Varga

Handwerksberufe und Innovation in Deutschland: Zu diesem Thema bietet das Lehrmaterial Vorschläge für den Deutschunterricht.

Vorgestellt werden zwölf interessante Handwerksberufe: Bootsbauer*in, Buchbinder*in, Friseur*in, Glasbläser*in, Holzspielzeugmacher*in, Keramiker*in, Konditor*in, Modist*in, Uhrmacher*in, Zimmerer*in, Maßschuhmacher*in und Geigenbauer*in. Jedes Dokument enthält Bilder, Texte, Arbeitsblätter und Lehrkräftehandreichungen.                     

Lernziele sind:
- Wortschatz zu den verschiedenen Berufsfeldern aufbauen, trainieren und erweitern
- einen Text verstehen und zusammenfassen
- Informationen in einem Text suchen
- ein Interview führen
- Vorlieben ausdrücken
- Vor- und Nachteile zu einem Thema finden
- Konjunktiv-2-Bildung üben
- einen Steckbrief erstellen
- deutsche Sprichwörter kennenlernen
- einen Vorgang beschreiben
- einen Klassenspaziergang machen.                                                                                  

Zudem gibt es eine Datei, die weitere Möglichkeiten aufzeigt, wie man mit den verschiedenen Steckbriefen arbeiten kann. Schauen Sie auch mal bei Deutsch für dich rein. Da gibt's noch weitere Übungen. 

Ähnliche Materialien